News

Bakugos Tod und Rückkehr – Die dramatische Wende in My Hero Academia

In der Welt von My Hero Academia hat sich kürzlich eine faszinierende Wendung ereignet. Katsuki Bakugo, einer der Hauptprotagonisten der Serie, wurde im finalen Krieg zwischen den Helden und Schurken von Tomura Shigaraki getötet. Doch die eigentliche Überraschung liegt in der Enthüllung, dass der Schöpfer der Serie, Kohei Horikoshi, diesen dramatischen Tod von Anfang an geplant hatte. Er wollte Bakugo töten, um die Bedrohung durch Shigaraki zu verdeutlichen und plante gleichzeitig, ihn auf überraschende Weise zurückzubringen.

Der Plan hinter Bakugos Tod

Warum wollte Horikoshi Bakugo töten? In einem kürzlich erschienenen Buch, Ultra Age, teilt Horikoshi neue Einblicke in seine kreative Vision. Er wollte Bakugos Tod nutzen, um die Macht von Shigaraki zu demonstrieren. Die Helden hatten bis zu diesem Punkt nicht so viele Verluste erlitten, und es schien, als ob der Kampf einseitig zugunsten der Helden verlief. Bakugos Tod erhöhte den Einsatz für die finalen Kämpfe drastisch.

Horikoshi war von Anfang an entschlossen, Bakugo zu töten, um zu zeigen, dass kein Charakter sicher ist, nicht einmal der beliebte Bakugo. Dies machte Shigaraki zu einem furchterregenden Gegner, was die Spannung für die Fans erhöhte.

Die Rückkehr von Bakugo

Wie hat Horikoshi Bakugo zurückgebracht? Die Art und Weise, wie Bakugo zurückgebracht wurde, ist ebenso faszinierend wie sein Tod. Horikoshi konsultierte Notfallteams, um die Wiederbelebung Bakugos so realistisch wie möglich zu gestalten. Sein Herz musste sofort repariert werden, was die Rolle von Edgeshot in dieser dramatischen Szene unterstrich.

Fans warteten gespannt über ein Jahr darauf, dass Bakugo in der Serie zurückkehrt. Diese Spannung machte jeden neuen Kapitelveröffentlichung umso fesselnder, da viele hofften, dass Bakugo wieder zum Leben erwachen würde.

Langzeitwirkung auf die Serie

Welche Auswirkungen hatte Bakugos Tod auf die Serie? Bakugos Tod und Rückkehr hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Dynamik der Serie. Sie zeigten, dass selbst beliebte Charaktere nicht vor dramatischen Wendungen geschützt sind. Dies verstärkte die emotionale Wirkung der Kämpfe und führte dazu, dass die Leser noch mehr mitfieberten.

Diese Entscheidung von Horikoshi, die anfangs umstritten war, wurde letztendlich von den Fans gut aufgenommen. Sie schätzten die Intensität und die Risiken, die die Serie bereit war einzugehen, um eine fesselnde Geschichte zu erzählen.

Was denkst du über diese Entscheidung von Horikoshi? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"