News

Revenge Name Competition – Angriff der abgelehnten Anime-Serien in Bessatsu Shonen

Das Anime-Franchise Attack on Titan hat kürzlich einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, der sich an sogenannte „tote Serien“ richtet. Ursprünglich begann Attack on Titan nicht als eines der größten Anime-Franchises aller Zeiten. Im Jahr 2006 wurde die düstere Serie zunächst von Weekly Shonen Jump abgelehnt, da die Publikation, die auch Serien wie Dragon Ball und One Piece beherbergte, die Serie als zu dunkel empfand. Doch in einem schicksalhaften Wendepunkt wurde die Serie von Hajime Isayama von Bessatsu Shonen Magazine aufgenommen und entwickelte sich zu einem bedeutenden Akteur in der Anime-Welt.

Der „Revenge Name Competition“

Was ist der neue Wettbewerb? Die Verleger von Bessatsu Shonen Magazine, die verantwortlich dafür sind, Eren Jäger und seine Gefährten vorzustellen, geben nun abgelehnten Serien eine zweite Chance. In einer neuen Botschaft an angehende Manga-Schöpfer forderten die Redakteure von Bessatsu die Künstler auf, abgelehnte Projekte erneut einzureichen. Der Aufruf lautet: „Warum nicht Rache nehmen im Bessatsu Shonen Magazine? Auch wenn ein Projekt aus verschiedenen Gründen abgelehnt wurde, gibt es sicherlich Ideen, die jetzt verwirklicht werden können und sollten! Wir laden Sie ein, Ihre kraftvollen ‚Rache‘-Namen für eine Chance auf eine Serialisierung einzureichen!“

Wie könnte der Wettbewerb die Manga-Szene verändern? Kodansha, der Verlag hinter Bessatsu Shonen Magazine, hat eine lange Geschichte darin, bedeutende Anime-Serien zu fördern, die möglicherweise zu düster für die Seiten von Weekly Shonen Jump waren. Es ist klar, dass sie bestrebt sind, ihre Sammlung an Geschichten zu erweitern. Der humorvoll betitelte „Revenge Name Competition“ könnte die nächste große Manga-Serie hervorbringen, die dank dieses Wettbewerbs direkt vor der Tür stehen könnte.

Attack on Titan und die Zukunft des Franchises

Wie sieht die Zukunft von Attack on Titan aus? Trotz der Tatsache, dass Hajime Isayama den Boden für ein Comeback der Titanen in einer schrecklichen, kriegsgeplagten Zukunft bereitet hat, wurde die Post-Credit-Szene von Attack on Titan eher als eine Möglichkeit präsentiert, die Idee zu betonen, dass der Krieg niemals wirklich aus dieser Welt verschwinden wird. Neben Serien wie Fullmetal Alchemist und Cowboy Bebop mag die Geschichte des Aufklärungstrupps zwar zu Ende sein, doch sie kehrt immer wieder zurück ins öffentliche Bewusstsein.

Welche neuen Projekte gibt es rund um Attack on Titan? Zuletzt hat das Live-Action-Bühnenstück, Attack on Titan The Musical, die dynamische Action mit einem rockigen Soundtrack verbunden, der es sogar bis nach Nordamerika geschafft hat. Hajime Isayama hat in der Vergangenheit klargestellt, dass er sich nicht vorstellen kann, eine Fortsetzungsserie zu seinem Meisterwerk zu schaffen. Während der Künstler gerne in das Universum für Kurzgeschichten zurückkehrt, wie das kürzlich veröffentlichte Attack on Titan: Bad Boy, war Isayamas ultimative Traum immer, seine eigene Sauna zu besitzen. Auch wenn die eventual Sauna nicht Titan-gestaltet sein mag, hat Hajime einige Kunstwerke geschaffen, die seine Charaktere beim Besuch des fiktiven Ortes darstellen.

Was denkst du über den Revenge Name Competition? Würdest du gerne neue Geschichten aus dem Universum von Attack on Titan sehen? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"