News

Dragon Ball Daima – Kindliche Helden und das Revival der Super-Saiyajin 3 Form

Dragon Ball Daima ist die letzte große Arbeit von Akira Toriyama und feierte sein Debüt im letzten Jahr, einige Monate nach dem Tod des Schöpfers. Die Serie setzt sechs Monate nach der Buu-Saga ein, nachdem Son Goku und seine Freunde den bösen Majin Buu besiegt hatten. Doch die Ruhe ist nur von kurzer Dauer, denn Gomah, der neue König des Dämonenreichs, sieht in den Helden eine Bedrohung. Aus Angst reist er zur Erde, nutzt die Dragon Balls und verwandelt sie in Kinder, bevor er Dende entführt.

Die Herausforderung im Dämonenreich

Wie verändert sich die Dynamik durch die Verwandlung in Kinder? Die Helden stehen nun vor der Herausforderung, nicht nur in einer abgeschwächten Form zu agieren, sondern auch ein unbekanntes Reich zu erforschen, um Dende zu retten. Die 20-teilige Serie begleitet ihre Abenteuer auf der Suche nach den Dragon Balls des Dämonenreichs. Dabei müssen sie sich zahlreichen Feinden stellen und ihre Kräfte unter Beweis stellen.

Eine der spannendsten Entwicklungen in Dragon Ball Daima ist die Rückkehr der Super-Saiyajin 3 Form. Diese Transformation, die vor über 30 Jahren in Dragon Ball Z eingeführt wurde, erlebt in der neuen Serie ein beeindruckendes Revival. Trotz ihrer Ersteinführung im Jahr 1994 in Japan und der globalen Bekanntheit ab 2006, wurde sie in den letzten Jahren von neueren Formen wie Super Saiyajin Gott und Ultra Instinkt überschattet.

Neubelebung einer unterschätzten Form

Warum war die Super-Saiyajin 3 Form in Dragon Ball Z enttäuschend? In Dragon Ball Z nutzte Goku diese Form nur, um Majin Buu abzulenken. Aufgrund der langen Aufladezeit und des hohen Energieverbrauchs schien sie wenig effektiv. Vegeta, der Goku oft dicht auf den Fersen ist, erreichte diese Form in Z nicht, da die Serie kurz darauf endete.

Dragon Ball Daima hingegen präsentiert die Super-Saiyajin 3 Form in einem neuen Licht. Dank sauberer Animationen und einer neuen Inszenierung erhält die Form die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt. Anders als in Z, wo die Nachteile stark betont wurden, zeigt Daima Goku in dieser Form ohne die früheren Einschränkungen. Besonders spannend: Auch Vegeta wird in dieser Form gezeigt, was viele Fans schon lange ersehnten.

Ein Blick in die Zukunft

Wird die Super-Saiyajin 3 Form in zukünftigen Projekten eine Rolle spielen? Ob zukünftige Dragon Ball Projekte die Super-Saiyajin 3 Form ähnlich zelebrieren werden, bleibt abzuwarten. Doch Dragon Ball Daima hat den Fans zumindest für einen kurzen Moment gegeben, worauf sie lange gewartet haben. Mit dieser Serie wurde nicht nur einer alten Form neues Leben eingehaucht, sondern auch der Wunsch vieler Fans erfüllt, Vegeta in dieser mächtigen Transformation zu sehen.

Was hältst du von der Rückkehr der Super-Saiyajin 3 Form in Dragon Ball Daima? Teile deine Meinung und diskutiere mit anderen Fans in den Kommentaren!

Snake S.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! In der Zwischenzeit schaue ich Anime.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"