Der Anime-Spin-off My Hero Academia: Vigilantes hat mit dem Ende der Frühjahrs-Saison 2025 seine erste Staffel abgeschlossen. Diese Serie, die als Prequel zur Hauptgeschichte fungiert, hat eine ganz eigene Perspektive auf die Welt der Helden eröffnet. Die Handlung spielt fünf Jahre vor den Ereignissen von My Hero Academia und folgt Koichi Haimawari, einem jungen Mann, der seine Fähigkeit nutzt, um anderen zu helfen, obwohl er kein lizenzierter Held ist.
Die erste Staffel war ein voller Erfolg, was dazu geführt hat, dass eine zweite Staffel angekündigt wurde, die 2026 erscheinen soll. Der ursprüngliche Manga, geschrieben von Hideyuki Furuhashi und illustriert von Betten Court, wurde erstmals 2016 veröffentlicht und in 15 Bänden abgeschlossen. Die Anime-Adaption wird von Bones Film produziert, einem Studio, das für seine beeindruckende Arbeit an der Hauptserie bekannt ist.
Was erwartet dich in der zweiten Staffel?
Welche Neuigkeiten gibt es zur zweiten Staffel? Die zweite Staffel von My Hero Academia: Vigilantes wird exklusiv auf Crunchyroll verfügbar sein, wenn sie im nächsten Jahr erscheint. Dies ist die gleiche Plattform, auf der du bereits die erste Staffel in sowohl japanischer als auch englischer Sprache streamen kannst. Obwohl noch keine konkreten Details über das Team oder die Besetzung der kommenden Staffel bekannt gegeben wurden, hoffen die Fans auf eine Rückkehr der talentierten Crew.
Die erste Staffel wurde von Kenichi Suzuki inszeniert, der auch für die kommenden Episoden verantwortlich sein könnte. Yosuke Kuroda schrieb die Drehbücher, während Takahiko Yoshida die Charakterdesigns lieferte. Die Musik, die von Yuki Hayashi komponiert wurde, hat einen erheblichen Beitrag zur Atmosphäre der Serie geleistet und wird hoffentlich auch in der nächsten Staffel wieder zu hören sein.
Das Ende von My Hero Academia naht
Wie geht es mit der Hauptserie weiter? Neben der Fortsetzung des Prequels nähert sich My Hero Academia selbst dem Ende. Die achte und letzte Staffel wird im Oktober 2025 auf Crunchyroll starten. Diese finale Staffel wird von Naomi Nakayama für Studio Bones inszeniert, wobei Yosuke Kuroda die Drehbücher übernimmt und Kenji Nagasaki als Chefregisseur agiert. Die Charakterdesigns stammen von Yoshihiko Umakoshi und Hitomi Odashima, während Yuki Hayashi für die musikalische Untermalung sorgt.
Ein besonderes Highlight für die Fans ist ein spezielles Panel auf der Anime Expo 2025, das in dieser Woche stattfindet. Dort werden neue Informationen zur finalen Staffel erwartet. Wenn du also auf dem neuesten Stand sein möchtest, solltest du die Expo im Auge behalten, um keine Ankündigung zu verpassen.
Ein Blick zurück und in die Zukunft
Was macht My Hero Academia so besonders? My Hero Academia hat sich seit seinem Start 2014 zu einem der erfolgreichsten Manga- und Anime-Franchises entwickelt. Es hat nicht nur zahlreiche Spin-offs inspiriert, sondern auch eine beeindruckende Fangemeinde aufgebaut. Mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren weltweit gehört es zu den meistverkauften Manga-Serien aller Zeiten. Die Serie wird für ihre fesselnde Handlung, ihre dynamischen Charaktere und die spannenden Actionsequenzen gelobt.
Während sich die Hauptserie dem Ende nähert, bleibt My Hero Academia: Vigilantes für Fans ein spannendes Kapitel, das die Welt der Helden aus einer neuen Perspektive beleuchtet. Mit einer zweiten Staffel in Arbeit und neuen Abenteuern am Horizont bleibt das Universum von My Hero Academia lebendig und aufregend.
Wo kann ich den Anime My Hero Academia in Deutschland schauen? Du kannst den Anime derzeit auf verschiedenen Streaming-Plattformen in Deutschland erleben, darunter Crunchyroll und WAKANIM. Also los, schnapp dir Popcorn und tauch in die Heldenwelt ein!