News

One Piece enthüllt Wahrheit über König Haralds Mord – Loki unschuldig erklärt

In der aktuellen Handlung von One Piece taucht Harald auf, der Vater von Loki und geliebter König von Elban. Er starb 14 Jahre vor den Hauptereignissen der Geschichte. Das Königreich verehrte ihren König und bewunderte seine Ideale, Elban zu einer besseren Nation zu machen. Obwohl Elban seit Jahrhunderten existiert, entwickelte es sich technologisch nie weiter und bot den Bewohnern keine angemessene Bildung, da die Riesen immer das Kämpfen und Abenteuer über alles andere stellten. Dank Sauls Rat baute Harald die Walross-Schule für die Kinder. Nach seinem unglücklichen Tod wurde sein Sohn des Mordes sowie des Massakers an 113 Wachen im Aurust-Schloss während des Vorfalls beschuldigt.

Die Riesen hassten Loki bereits, aber sie waren jenseits aller Vorstellungskraft wütend, nachdem sie plötzlich ihren König durch die Gier des verfluchten Prinzen verloren hatten. Loki floh nicht lange nach der Tragödie von der Insel und wurde vor sechs Jahren von Shanks gefangen genommen. Er ist seitdem in der Unterwelt angekettet und zahlt für Verbrechen, die er nicht begangen hat. Kapitel 1152 bestätigte, dass Loki die ganze Zeit unschuldig war und die Wahrheit hinter dem Vorfall komplexer ist, als die Riesen erkennen. Bevor jedoch der wahre Mörder von Harald enthüllt wird, beginnt One Piece mit seinem Rückblick, der seine jüngeren Tage bis zu seiner Herrschaft als König sowie die Geburt seiner Söhne zeigt. Je mehr wir über Harald erfahren, desto mehr erkennen wir, dass er Otohime, der verstorbenen Königin des Ryugu-Königreichs, sehr ähnlich ist.

Die Parallelen zwischen Harald und Otohime

Was verbindet Harald und Otohime? Beide versuchten, gute Beziehungen zur Weltregierung aufzubauen. Die Weltregierung ist berüchtigt für ihre Tyrannei und Korruption, bietet jedoch auch Vorteile, wie Schutz vor Piraten und anderen Bedrohungen sowie Zugang zu Ressourcen und Handelsvorteilen. Dies ist ein großer Vorteil für unterdrückte und ausgestoßene Völker wie die Fischmenschen und Riesen.

Während seiner Zeit als Pirat erfuhr Harald mehr über die Welt und wollte den Handel für sein Volk öffnen. Er wollte nicht, dass Elban ein rückständiges Königreich bleibt, das von der Außenwelt abgegrenzt ist. Während Harald versuchte, diplomatische Beziehungen zu anderen Königreichen aufzubauen, stellte sich ihm die Weltregierung immer wieder in den Weg. Er wusste, dass die Weltregierung alles andere als perfekt war, aber er arbeitete dennoch daran, eine Partnerschaft mit ihnen aufzubauen, da dies seiner Meinung nach der einzige Weg war, um sicherzustellen, dass die Riesen nicht weiter ausgegrenzt werden.

Die unvollendeten Träume von Otohime

Warum bleibt Otohimes Erbe wichtig? Otohime ist eine der am meisten unterschätzten Figuren in der Serie, aber sie ist auf ihre Weise bewundernswert. Sie arbeitete Tag und Nacht, um den Kreislauf des Hasses zwischen Menschen und Fischmenschen zu beenden, und obwohl sie von ihrem Volk kritisiert wurde, gewann ihre Hingabe letztlich die Herzen vieler. Ihre Geschichte wurde nur im Rückblick enthüllt, aber sie berührte die Herzen vieler. Sie unternahm mehrere Versuche, Unterschriften von allen in ihrem Königreich für eine Petition zu sammeln, die darauf abzielte, bessere Beziehungen zu den Menschen zu fördern.

Ihr Traum, mit ihrem Volk in der Oberflächenwelt zu leben, wurde zu ihrer Zeit nie Wirklichkeit, aber ihr Kampf war nicht umsonst. Sie ebnete den Weg für das Ryugu-Königreich, sich als eines der angeschlossenen Königreiche anzuschließen, und sie nahmen erstmals am Reverie teil. Als Shirahoshi von Saint Charlos ins Visier genommen wurde und niemand in der Lage war, ihn aufzuhalten, rettete Saint Mjosgard sie als eine Art Rückzahlung an die verstorbene Königin, die ihm vor mehreren Jahren das Leben rettete. Vieles aus Haralds Vergangenheit ist unbekannt, aber zumindest wissen wir, dass er trotz seiner umstrittenen Handlungen in den Herzen seines Volkes weiterlebt, genau wie Otohime.

Wo kann ich den Anime One Piece in Deutschland schauen? In Deutschland kannst du den Anime One Piece aktuell bei den Streaming-Anbietern Crunchyroll, Netflix, WAKANIM und ZDFmediathek ansehen. Viel Spaß beim Seeschlachten und Schatzsuchen!

Ben B.

Hauptberuflicher Pirat, nebenbeschäftigt bei AnimeUp. Japan-Fetischist. Lieblings-Anime: One Piece, Naruto, Attack on Titan, Solo Leveling und Sailor Moon. Verspeist Ramen zum Frühstück. Und Ofenkäse.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"