Das Finale von Attack on Titan wurde von Studio MAPPA gebührend gefeiert. Neben dem großen Abschluss auf dem kleinen Bildschirm war das letzte Abenteuer des Aufklärungstrupps so monumental, dass es auch auf die Kinoleinwand gebracht wurde, mit dem Film Attack on Titan: The Last Attack. Kürzlich hatten der Präsident und der Vizepräsident von Studio MAPPA, Manabu Otsuka und Hiroya Hasegawa, auf der Anime Expo die Gelegenheit, über die düstere Anime-Serie zu sprechen und die Möglichkeit einer Rückkehr von Attack on Titan zu diskutieren.
Die Zukunft von Attack on Titan
Was sagen die MAPPA-Manager zur Rückkehr von Attack on Titan? Während des Gesprächs betonten die MAPPA-Führungskräfte die Entschlossenheit des Endes der Serie. Sie erklärten, dass sie mit der ursprünglichen Show alles getan haben, was möglich war. Doch trotz dieser Entschlossenheit, schließen sie eine Rückkehr zum Universum nicht aus, sollte der Schöpfer neue Inhalte schaffen oder die Fans es wirklich wünschen. Sie möchten jedoch nichts erzwingen, wenn es keine natürliche Fortsetzung gibt.
Die Spin-off-Serie Attack on Titan: Before The Fall könnte dabei eine Rolle spielen. Diese von Ryo Suzukaze geschaffene Light Novel erzählt die Vorgeschichte der Hauptserie und spielt 70 Jahre vor deren Beginn. Anstelle der bekannten Charaktere von Hajime Isayama folgt die Geschichte einem Jungen namens Kuklo, der als „Sohn des Titans“ bekannt ist und sich dem Aufklärungstrupp anschließt, um der Menschheit im Kampf gegen die Titanen zu helfen.
Spin-offs und neue Möglichkeiten
Könnte es neue Geschichten im Attack on Titan-Universum geben? Obwohl Hajime Isayama, der Schöpfer des Franchise, keine Hinweise auf eine Fortsetzung gegeben hat, ist es möglich, dass er das Universum weiter erkundet. Jüngst fokussierte er sich auf den beliebten Charakter Levi in der Kurzgeschichte Attack on Titan: Bad Boy, die Levis traumatische Jugend näher beleuchtet. Ein vollständiges Sequel scheint derzeit jedoch unwahrscheinlich.
Die Anime Expo bot den MAPPA-Chefs nicht nur die Gelegenheit, über Attack on Titan zu sprechen. Ein neuer Trailer zu Chainsaw Man The Movie: The Reze Arc wurde ebenfalls vorgestellt. Der Film, der im Herbst in den USA erscheinen soll, zeigt erneut, dass Anime auch im Kino ein Schwergewicht ist.
MAPPA und die Anime-Industrie
Was macht MAPPA zu einem wichtigen Akteur in der Anime-Welt? MAPPA ist ein führendes Animationsstudio, das 2011 von Masao Maruyama gegründet wurde. Es ist bekannt für die Produktion von beliebten Serien wie Yuri!!! on Ice, Jujutsu Kaisen und natürlich Attack on Titan (Staffel 4). Trotz einiger Kontroversen bezüglich Arbeitsbedingungen und Bezahlung bleibt MAPPA ein zentraler Akteur in der Anime-Industrie.
MAPPA ist derweil auch wegen seiner schnellen Expansion und dem hohen Arbeitstempo in der Kritik. Dennoch hat das Studio mit seinen Produktionen großen Erfolg und einen festen Platz in der Anime-Welt erobert.
Anime Expo: Ein Mekka für Anime-Fans
Was macht die Anime Expo so besonders? Die Anime Expo, die in Los Angeles stattfindet, ist die größte Anime-Convention in Nordamerika. Sie zieht jährlich tausende Fans an und bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von Gast-Panels über Tabletop-Spiele bis hin zu Konzerten. Die Anime Expo ist ein Muss für jeden Anime-Fan und bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Ankündigungen der Branche hautnah zu erleben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Attack on Titan trotz seines entschlossenen Endes weiterhin ein Thema bleibt, das Fans weltweit bewegt. Mit der Möglichkeit neuer Spin-offs und der ungebrochenen Popularität von Studio MAPPA bleibt das Franchise auch in Zukunft spannend.
Wo kann ich den Anime Attack on Titan in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Attack on Titan bei Anbietern wie Crunchyroll, Netflix und Amazon Prime Video streamen. Viel Spaß beim Binge-Watching!