News

Toyotaro übernimmt Dragon Ball Super – Wie geht es ohne Akira Toriyama weiter?

Seit dem tragischen Tod von Akira Toriyama im letzten Jahr haben Fans von Dragon Ball sowohl getrauert als auch sich Gedanken über die Zukunft der beliebten Shonen-Serie gemacht. Der Künstler Toyotaro, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Toriyama, hat bereits in der Vergangenheit erklärt, dass er plant, die Arbeit am Manga fortzusetzen. Bei der kürzlich stattgefundenen Japan Expo in Frankreich nutzte Toyotaro die Gelegenheit, um mehr darüber zu erzählen, wie er Dragon Ball Super in Zukunft ohne Akira Toriyama fortsetzen möchte.

Toyotaros Pläne für die Zukunft

Wie will Toyotaro Dragon Ball Super ohne Akira Toriyama fortsetzen? Trotz der Unersetzbarkeit von Akira Toriyama arbeitet Toyotaro intensiv daran, die Geschichte der Z-Kämpfer weiterzuführen. Während eines Panels auf der Japan Expo erklärte Toyotaro, dass es nicht „unmöglich“ sei, Dragon Ball Super ohne Toriyama fortzusetzen. Toyotaro war derjenige, der Geschichten wie die Moro- und Granolah-der-Überlebende-Arcs entwickelte und sie Toriyama zur Genehmigung vorlegte. Viele der Handlungsstränge stammten ursprünglich von Toyotaro selbst.

Obwohl Toyotaro angab, dass es natürlich eine Herausforderung sei, die Abenteuer von Son-Goku und seinen Freunden ohne Toriyama weiterzuführen, sieht er dies als eine klare Möglichkeit. Er bestätigte, dass er in der Vergangenheit oft Toriyamas Expertise für bestimmte Teile der Geschichten in Anspruch genommen habe, aber viele Ideen und Charaktere, wie die Heeters in der Granolah-Geschichte, kamen von ihm selbst.

Potenzielle Entwicklungen in Dragon Ball Super

Welche neuen Handlungsstränge könnten in Dragon Ball Super erkundet werden? Das letzte Mal, als wir Dragon Ball Super im Manga sahen, war in einem speziellen Kapitel von Akira Toriyama und Toyotaro, das zeigte, wie Goten und Trunks sich entschieden, maskierte Verbrechensbekämpfer zu werden. Diese Vorgeschichte, die Toriyama vor seinem Tod verfasst hatte, spielt vor den Ereignissen von Dragon Ball Super: Super Hero und zeigt, wie die Söhne von Son-Goku und Vegeta ihre Schuljahre genießen.

Ein offensichtlicher Handlungsstrang, der weiter erkundet werden könnte, ist Freezers ultimative Transformation. Black Freezer tauchte am Ende des Granolah-Arcs auf, nachdem er in einer Hyperbolischen Zeitkammer trainiert hatte. In dieser alternativen Realität verbrachte Freezer die Äquivalenz von Jahren und wurde so zum stärksten Wesen im Universum. Mit dieser enormen Machtstufe übertrifft er die Helden, und die Saiyajins haben nun ein gewaltiges neues Ziel, das sie erreichen müssen, was intensives Training erfordert.

Die Herausforderung der Fortsetzung

Welche Herausforderungen stehen Toyotaro bei der Fortsetzung von Dragon Ball Super bevor? Die Fortsetzung von Dragon Ball Super ohne Akira Toriyama bedeutet für Toyotaro, den Geist und die Essenz der ursprünglichen Serie zu bewahren, während er neue und spannende Geschichten entwickelt. Die Herausforderung besteht darin, den hohen Erwartungen der Fans gerecht zu werden und gleichzeitig neue Elemente einzuführen, die die Serie frisch und aufregend halten.

Trotz der Schwierigkeiten, die mit der Fortsetzung einer so ikonischen Serie verbunden sind, ist Toyotaro entschlossen, die Geschichte der Z-Kämpfer fortzuführen und gleichzeitig das Erbe seines Mentors zu ehren. Die Zukunft von Dragon Ball Super mag ungewiss sein, aber mit Toyotaro an der Spitze können sich Fans auf spannende neue Abenteuer freuen.

Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? In Deutschland kannst du Dragon Ball bei Streaming-Anbietern wie Crunchyroll und Amazon Prime Video erleben. Also schnapp dir deine Fernbedienung und tauche ein in die Welt der Saiyajins!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"