Die Veröffentlichung von Demon Slayer: Infinity Castle steht kurz bevor und Fans weltweit fiebern der Premiere entgegen. Am 17. Juli, nur einen Tag vor der Premiere, verkündete Shueisha, das Mutterunternehmen hinter der Manga-Serialisierung, einen weiteren bedeutenden Meilenstein des Franchise. Der Manga hat weltweit eine Gesamtauflage von 220 Millionen Exemplaren erreicht. Davon wurden 164 Millionen Exemplare in Japan verkauft, während die restlichen Exemplare aus internationalen Märkten stammen.
Diese beeindruckenden Zahlen kommen viereinhalb Jahre nach dem letzten Bericht im Februar 2021, als die Serie 150 Millionen Exemplare in Umlauf hatte. In den letzten vier Jahren ist die Gesamtauflage um beeindruckende 70 Millionen Exemplare gestiegen, was die anhaltende globale Beliebtheit des Franchise unterstreicht. Der vorherige Meilenstein wurde nach der Veröffentlichung des letzten Mangabands und dem rekordbrechenden Erfolg von Demon Slayer: Mugen Train erreicht, die beide die Verkaufszahlen erheblich steigerten.
Der Erfolg der Anime-Adaption
Wie hat der Anime die Verkaufszahlen beeinflusst? Laut Oricon News hatte der Manga vor dem Debüt des Animes im April 2019 3,5 Millionen Exemplare verkauft. Nachdem die erste Staffel im September 2019 abgeschlossen war, schoss die Auflage auf 12 Millionen Exemplare hoch, fast das Vierfache der vorherigen Zahl, dank des massiven Erfolgs des Animes. Ab diesem Zeitpunkt stiegen die Verkaufszahlen stetig weiter, unterstützt durch die packende Erzählweise des Mangas, der zu dieser Zeit seinen letzten Arc behandelte.
Bis zum Ende des Mangas im Mai 2020 erreichte die Auflage 60 Millionen Exemplare und sicherte sich einen Platz unter den 50 meistverkauften Mangas aller Zeiten. Vor der Veröffentlichung von Mugen Train hatte die Auflage bereits die 100-Millionen-Marke überschritten. Nach dem rekordbrechenden Lauf des Films und der Veröffentlichung des letzten Mangabands kamen weitere 20 Millionen Exemplare hinzu, wodurch die Gesamtzahl im Februar 2021 auf 150 Millionen anstieg.
Zukunftsausblick für Demon Slayer
Was erwartet die Fans in den kommenden Jahren? Während die Erzählweise des Mangas einen großen Anteil an diesem Erfolg hat, ist es offensichtlich, dass dies ohne die herausragende Anime-Adaption von Ufotable nicht in derselben Weise möglich gewesen wäre. Ufotables außergewöhnliche Anime-Adaption spielte eine entscheidende Rolle dabei, das Publikum zur Vorlage zu ziehen. Mit 220 Millionen Exemplaren in Umlauf rangiert Demon Slayer nun als siebterfolgreichster Manga aller Zeiten, knapp hinter Naruto mit 250 Millionen.
Angesichts der Tatsache, dass der finale Arc noch adaptiert wird und in drei Filme aufgeteilt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Serie Naruto überholen wird und möglicherweise sogar Dragon Ball in den kommenden Jahren. Die anhaltende Popularität und die bevorstehenden Filmveröffentlichungen werden die Auflage mit Sicherheit weiter in die Höhe treiben und Demon Slayer als kulturelles Phänomen festigen.
Wo kann ich den Anime Demon Slayer in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Demon Slayer über die Streaminganbieter Crunchyroll, Netflix, Amazon Prime Video, und Wakanim in Deutschland anschauen. Jetzt den Popcornvorrat auffüllen und losstreamen!