Masashi Kishimoto, der Schöpfer des weltberühmten Manga Naruto, hat kürzlich in einem Interview enthüllt, wie stark er in die Arbeiten an der Fortsetzung Boruto: Naruto Next Generations sowie deren eigener Fortsetzung Boruto: Two Blue Vortex involviert ist. Obwohl Naruto als Manga bereits 2014 endete, lebt das Franchise mit Boruto weiter und hat weltweit großen Erfolg bei den Fans.
Wie stark ist Kishimoto in Boruto involviert?
Wie viel arbeitet der Schöpfer von Naruto an der Boruto-Fortsetzung? In einem speziellen Interview auf der offiziellen Naruto-Website wurde Kishimoto gefragt, wie stark er im Vergleich zur Originalserie in Boruto involviert ist. Hier stellte er klar, dass Mikio Ikemoto die volle Verantwortung für die Geschichte und die Hauptillustrationen von Boruto trägt. Kishimoto erklärte:
„Es war ein völlig anderer Arbeitsablauf. Bei Naruto war ich für die Geschichte und die Hauptillustrationen verantwortlich, während Ikemoto bei Hintergründen und Schatten-Doppelgängern half. Bei Boruto ist Ikemoto vollständig für die Geschichte und die Hauptillustrationen verantwortlich. Es ist wirklich Ikemotos Manga.“
Nach der Einstellung von Kishimotos Projekt Samurai 8 im Jahr 2020 vermuteten viele Fans, dass er nun stärker in Boruto involviert sein könnte. Doch wie Kishimoto deutlich macht, liegt die kreative Kontrolle bei Ikemoto. Ob dies eine gute Nachricht für die Fans ist, bleibt abzuwarten, während das Boruto: Two Blue Vortex-Manga weitergeht.
Reaktionen des Naruto-Schöpfers auf den Erfolg
Wie reagiert Kishimoto auf die Popularität von Naruto? Der weltweite Erfolg von Naruto hat auch Kishimoto selbst überrascht. Er sagte:
„Ich hätte nie erwartet, dass es so lange läuft und so beliebt in Ländern außerhalb Japans wird, wie Frankreich. Wenn ich die Reaktionen von Fans wie euch sehe, spüre ich wirklich, wie geliebt Naruto ist, und das bringt mir viel Freude.“
Trotz des Erfolgs betonte Kishimoto die Wichtigkeit, seine Erwartungen zu zügeln. Er fügte hinzu:
„Nichts läuft immer gut, und ich musste mich im Laufe der Serie daran erinnern, nicht zu sehr in Begeisterung zu verfallen oder umgekehrt in Verzweiflung zu geraten.“
Diese Erkenntnisse halfen ihm, während der Höhen und Tiefen der Serie sein Gleichgewicht zu bewahren und gesund zu leben.
Die Rolle von Mikio Ikemoto
Wer ist Mikio Ikemoto und was ist seine Rolle bei Boruto? Mikio Ikemoto war ursprünglich der Chefassistent von Kishimoto bei Naruto und wurde von ihm ausgewählt, die Illustrationen für die Boruto-Fortsetzung zu übernehmen. Ikemoto, der sich stark von Dragon Ball und Kinnikuman inspirieren ließ, hat seine eigene künstlerische Note in die Serie eingebracht. Obwohl einige langjährige Fans enttäuscht sein könnten, dass Kishimoto nicht selbst zeichnet, hat Ikemoto den Rat von Kishimoto angenommen, seinen eigenen Stil zu entwickeln.
Ikemoto ist dankbar für die Möglichkeit, Boruto zu zeichnen und erfreut darüber, dass die Serie monatlich erscheint, was ihm erlaubt, sich mehr auf die Details zu konzentrieren. Trotz der Herausforderungen bleibt er optimistisch, dass sein Kunststil von den Fans akzeptiert wird.
Wo kann ich den Anime Naruto in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Naruto über die Anbieter Crunchyroll, Joyn, Netflix, Prime Video, RTL+ und TVNOW streamen. Tauche ein in die Abenteuer der Ninjas!