Die heiß ersehnte Demon Slayer: Infinity Castle-Trilogie hat mit der Veröffentlichung des ersten Films in Japan bereits für Aufsehen gesorgt. Während die Welt gespannt auf die Veröffentlichung in ihren jeweiligen Ländern wartet, können sich Fans in Deutschland auf den hiesigen Kinostart des Films vorbereiten. Die Ankündigung der Trilogie im Juni 2024, nach dem Abschluss der Hashira-Training Arc-Anime-Staffel, löste gemischte Reaktionen aus. Doch nach dem rekordverdächtigen Erfolg des Infinity Train-Films erscheint diese Entscheidung von Ufotable durchaus sinnvoll.
Überraschenderweise spielte der Erfolg von Infinity Train keine Rolle bei der Entscheidung des Studios, diesen mutigen Ansatz für den finalen Arc der Serie zu wählen. Laut Magmix erhielten Besucher der japanischen Kinos spezielle Broschüren, die visuelle Einblicke, Interviews mit der Besetzung und mehr enthielten. Diese Broschüren bestätigten, dass die Entscheidung zur Trilogie nach dem Ende des Mangas im Mai 2020 und während der Veröffentlichung des Infinity Train-Films im Oktober desselben Jahres getroffen wurde. Die Trilogie befindet sich seit fünf Jahren in Produktion, wobei der erste Teil diesen Monat in Japan veröffentlicht wurde.
Die Herausforderungen der Adaption
Warum ist die Adaption der Infinity Castle Arc so anspruchsvoll? Selbst für ein renommiertes Studio wie Ufotable stellte die Adaption der Infinity Castle Arc eine enorme Herausforderung dar. Das Schloss ist ein endloses Labyrinth, das sich ständig bewegt, was es schwierig macht, es in einer animierten Version neu zu gestalten. Die gesamte Handlung spielt sich innerhalb des Schlosses ab, während die Charaktere ihren Weg durch dieses Labyrinth finden. Dies erschwerte es dem Studio zusätzlich, diese Szenen umzusetzen.
Ufotable schätzte, dass allein das Rendering (das Zeichnen in 3DCG) mindestens drei Jahre und sechs Monate pro Film in Anspruch nehmen würde. Dies bedeutet, dass die gesamte Trilogie mehr als zehn Jahre in der Produktion hätte sein können. Um diesen Prozess zu beschleunigen, setzte Ufotable auf teure Hochgeschwindigkeits-Computer, um die Produktionszeit zu verkürzen. Zusätzlich wurden durch innovative Lösungen andere Probleme gelöst, wodurch die benötigte Zeit für das Rendering erheblich reduziert wurde.
Spannung und Action im Film
Was können die Zuschauer von Demon Slayer: Infinity Castle erwarten? Die Geschichte knüpft an das Finale des Hashira-Training Arc an, als Kagaya Ubuyashikis Tod den finalen Showdown gegen Muzan Kibutsuji auslöst. Die Demon Slayer stürmen, um den Dämonen-Urvater zu besiegen, und selbst Tamayo gelingt es, ihn erheblich zu schwächen. Doch bevor sie Muzan besiegen können, ruft Nakime sie alle in das Infinity Castle, wo die oberen Monde auf sie warten.
Der Trailer hob ein episches Duell zwischen Akaza und Tanjiro hervor. Dies wird das erste Mal sein, dass sie sich nach dem Infinity Train Arc gegenüberstehen. Zusätzlich fokussierte der Trailer Shinobus Kampf gegen Doma, den oberen Rang Zwei. Wir bekommen auch Einblicke in mehrere Charaktere, wobei Zenitsu am überraschendsten ist, da er einen mächtigen Dämon bedrohlich anstarrt, was für ihn äußerst untypisch ist.
Zenitsu: Ein potenzieller Hashira?
Ist Zenitsu stark genug, um in den Infinity Castle-Filmen ein Hashira zu sein? Zenitsus Entwicklung in der Serie ist bemerkenswert. Während viele ihn zunächst wegen seiner ängstlichen Natur unterschätzten, hat er kontinuierlich sein wahres Potenzial gezeigt. Die Frage, ob er die Stärke eines Hashira erreichen kann, ist eine, die Fans seit langem beschäftigt. In den Infinity Castle-Filmen könnte Zenitsu die Gelegenheit bekommen, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass er das Zeug dazu hat, ein Hashira zu werden.
Wo kann ich den Anime Demon Slayer in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Demon Slayer bei den Streaminganbietern wie Crunchyroll und Netflix streamen. Tauche ein in die spannende Welt der Dämonen!