One Piece hat sich in den letzten Jahren zu einem visuellen Meisterwerk entwickelt, besonders seit dem Wano-Arc. Die Serie konnte die hohe Qualität ihrer Animationen auch nach Abschluss des Wano-Arcs beibehalten und hat diese für den Egghead-Arc sogar noch gesteigert. Die Vorfreude der Fans auf die zweite Hälfte des Egghead-Arcs war groß, insbesondere nach der bewegenden Rückblende zu Bartholomäus Kuma. Doch während die Geschichte nun in ihre zweite Phase übergeht und sich auf den epischen Showdown vorbereitet, hat die neueste Episode bei vielen Fans Enttäuschung ausgelöst.
CGI in der aktuellen One Piece Episode
Warum enttäuscht die neue Episode von One Piece? Die aktuelle Episode 1140 hat mit der Einführung von CGI-Animationen experimentiert, was bei den Fans nicht gut angekommen ist. Besonders die CGI-Explosionen, die bei der Aktivierung des Buster Calls auf Egghead gezeigt wurden, wirken unpassend im Vergleich zum traditionellen Animationsstil der Serie. Diese hyperrealistischen Effekte stehen im starken Kontrast zur gewohnten Optik von One Piece.
Während andere Anime-Serien wie Demon Slayer CGI erfolgreich integrieren konnten, harmoniert es bei One Piece nicht mit dem bestehenden Zeichenstil. Die Episode vermehrt die CGI-Explosionen weiter, als die Pacifista auf die Marine losgehen und die Riesenpiraten auftreten. Die Mischung aus herkömmlichen und CGI-animierten Explosionen wirkt störend und lenkt von der spannenden Handlung ab, in der Ruffy in Gear Fünf zurückkehrt und Bonney ihn als Nika erkennt.
Das Dilemma von CGI in One Piece
Welche Auswirkungen könnte CGI auf zukünftige One Piece Episoden haben? Episode 1140 fühlt sich wie ein großes Experiment an, bei dem Toei Animation leider nicht den richtigen Ton getroffen hat. Angesichts des kommenden Elbaf-Arcs und der großen Schlacht auf Egghead macht es Sinn, dass die Serie mit CGI experimentiert. Dennoch muss die Qualität der CGI-Animationen verbessert werden, bevor es weiter in die Handlung integriert wird.
Bis dahin scheint es am besten, wenn One Piece auf CGI verzichtet und Toei Animation bei dem bewährten Animationsstil bleibt, der die Serie so erfolgreich gemacht hat. Die Verwendung von CGI sollte mit Bedacht erfolgen, um die visuelle Identität von One Piece nicht zu gefährden. Die Serie ist weiterhin auf Crunchyroll und Netflix verfügbar und bietet trotz der Kritikpunkte immer noch spannende Unterhaltung für die Fans.
Wo kann ich den Anime One Piece in Deutschland schauen? Derzeit kannst du One Piece bei Netflix, Prime Video, Crunchyroll und Joyn streamen. Viel Spaß beim Eintauchen in die abenteuerliche Welt der Strohhut-Piraten!🏴☠️