News

Jujutsu Kaisen Charaktere – Diese ungenutzten Potenziale verblüffen Fans

Obwohl Gege Akutamis Jujutsu Kaisen im September 2024 endete, bleibt das Erbe der Serie in der Anime-Community lebendig. Viele Fans sind mit dem abrupten Abschluss unzufrieden, da sie das Gefühl haben, dass einige Charaktere mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Während die Serie bereits jetzt als Klassiker gilt, hätte sie durch eine tiefere Erkundung bestimmter Figuren weiter an Tiefe gewinnen können.

Die unterschätzten Charaktere von Jujutsu Kaisen

Wer sind die unterbewerteten Charaktere von Jujutsu Kaisen? Utahime Iori, Yuji Itadori und Kenjaku sind drei Figuren, die in der Serie nur unzureichend beleuchtet wurden, obwohl sie das Potenzial hatten, die Handlung entscheidend zu bereichern.

Utahime Iori: Eine ungenutzte Chance

Warum verdient Utahime Iori mehr Aufmerksamkeit? Utahime Iori ist ein Charakter, der die Dynamik der Serie hätte verändern können. Ihre Beziehung zu Satoru Gojo war vielversprechend, wurde jedoch nie voll ausgeschöpft. Eine tiefere Erkundung dieser Beziehung hätte nicht nur eine romantische Dimension hinzugefügt, sondern auch Gojos Charakter menschlicher und greifbarer gemacht.

Fans waren von Anfang an von Utahimes Interaktionen mit Gojo fasziniert, doch die Serie verpasste die Gelegenheit, diese Beziehung weiterzuentwickeln. Eine romantische Wendung hätte Gojo, der oft als übermächtige Figur dargestellt wird, eine neue Facette verliehen und ihn als Charakter zugänglicher gemacht.

Yuji Itadori: Ein Protagonist im Schatten

Warum bleibt Yuji Itadori als Hauptfigur blass? Yuji Itadori, der Protagonist von Jujutsu Kaisen, ist ein unkonventioneller Shonen-Held, was jedoch nicht unbedingt positiv ist. Seine Rolle als Hauptfigur wird oft als einer der größten Schwachpunkte der Serie wahrgenommen, da Yuji die typischen Eigenschaften eines zentralen Helden fehlen.

Seine Motivation, von Freunden umgeben zu sein, wenn er stirbt, ist vage und lässt ihn oft distanziert vom Kern der Handlung erscheinen. Die Enthüllung, dass Kenjaku, ein bedeutender Antagonist, seine Mutter übernommen hatte, hätte Yuji einen tieferen Antrieb geben können, wurde jedoch kaum thematisiert. Dadurch bleibt sein Weg als Hauptcharakter letztlich unbefriedigend.

Kenjaku: Ein verlorener Antagonist

Warum hätte Kenjaku der zentrale Bösewicht sein sollen? Kenjaku ist ein Antagonist, der in Jujutsu Kaisen nie sein volles Potenzial entfaltet. Trotz seiner maßgeblichen Rolle, etwa bei der Organisation des Shibuya-Vorfalls, wird er im finalen Bogen der Serie nicht als der ultimative Bösewicht dargestellt, was enttäuschend ist.

Kenjakus Handlungen und seine lange geplanten Intrigen hätten ihn zum perfekten finalen Gegner gemacht, der der Serie eine zusätzliche erzählerische Tiefe verliehen hätte. Eine tiefere Auseinandersetzung mit seiner Figur hätte auch Einblicke in die Vergangenheit der Zauberei und Sukunas Ursprünge bieten können, was die ohnehin schon faszinierende Geschichte weiter bereichert hätte.

Wo kann ich den Anime Jujutsu Kaisen in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Jujutsu Kaisen auf Netflix, Crunchyroll, Prime Video und Aniverse streamen. Tauche ein in die spannende Welt der Flüche und lass dich von fesselnden Duellen mitreißen!

Luna N.

Ich schaue mehr Anime als gesund ist, kenne jeden Intro-Song auswendig und habe beim Zocken schneller die Tasten im Griff als mein eigener Schatten. Wenn ich nicht gerade mit einem Kaffee bewaffnet über neue Story-Ideen grübel, kämpfe ich mich durch Fantasy-Welten – entweder mit dem Controller oder dem Kugelschreiber. Meine größte Schwäche? Limited Editions und Charaktere mit tragischer Hintergrundgeschichte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"