News

Dragon Ball Sparking Zero DLC – Neue Kämpfer ab 24. September spielbar

Dragon Ball Sparking Zero hat offiziell das Erscheinungsdatum für das Daima Charakterpaket 2 DLC bekannt gegeben, welches am 24. September veröffentlicht wird. Spieler, die frühzeitigen Zugriff haben, können bereits am 21. September um 21:00 Uhr CET in die neuen Inhalte eintauchen. Mit dieser Veröffentlichung wird das vierte und letzte Charakterpaket des Season Pass abgeschlossen, das insgesamt 20 zusätzliche Kämpfer in das umfangreiche Roster bringt, das bereits über 200 Charaktere umfasst.

Welche neuen Charaktere sind im Daima DLC Teil 2 enthalten?

Welche neuen Helden und Schurken wurden hinzugefügt? In diesem DLC erwarten dich sechs neue Charaktere. Du kannst nun als Goku in seinen Super-Saiyajin-4-Formen Mini und Daima spielen. Vegeta erhält ebenfalls eine neue Form, die Super-Saiyajin 3 Daima Variante. Auf der Seite der Schurken erweitern Third Eye Gomah und Giant Gomah die Auswahl, sowie Majin Duu, eine faszinierende Kombination aus dem unschuldigen Majin Boo und einem Saibaman.

Majin Duu war für den Großteil von Dragon Ball Daima ein Antagonist, doch seine spätere Allianz mit Goku und seinen Freunden macht ihn zu einer interessanten Wahl für die Spieler. Die neuen Charaktere bieten nicht nur neue strategische Möglichkeiten, sondern erweitern auch das narrative Potenzial im Spiel.

Die Entwicklung von Dragon Ball Sparking Zero

Wie verlief die Entwicklung des Spiels? Dragon Ball Sparking Zero wurde von Spike Chunsoft entwickelt und ist das erste Spiel der Budokai Tenkaichi Serie seit Dragon Ball Z: Tenkaichi Tag Team im Jahr 2010. Das Spiel nutzt die Unreal Engine 5 und ist nicht als eSports-Titel konzipiert, sondern bleibt den Stärken und Schwächen der Charaktere im Kanon treu. Der große Charakterkader war eine Herausforderung, da keine Assets aus älteren Spielen wiederverwendet werden konnten.

Das Spiel wurde 2023 bei den Game Awards von Bandai Namco Entertainment vorgestellt und ist seit Oktober 2024 für Windows, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erhältlich. Eine Version für Nintendo Switch wird im November 2025 folgen. Die Einführung des „Kosten“-Systems im Spiel, bei dem stärkere Charaktere mehr kosten, soll die Balance wahren.

Dragon Ball Daima: Ein neues Kapitel im Dragon Ball Universum

Was ist Dragon Ball Daima und welche Rolle spielt es? Dragon Ball Daima ist eine Anime-Serie, die von Toei Animation produziert wurde und zwischen den Ereignissen von Dragon Ball Z und Dragon Ball Super spielt. Sie wurde von Akira Toriyama entwickelt, der auch für die Charakterdesigns verantwortlich war. Die Serie lief von Oktober 2024 bis Februar 2025 und erzählte die Geschichte von Goku und seinen Freunden, die in jüngere Versionen verwandelt wurden und gegen den neuen Dämonenkönig Gomah kämpfen müssen.

Die Serie bietet eine Mischung aus Abenteuer und Action, die sowohl alte Fans als auch neue Zuschauer anspricht. Daima wurde bewusst so gestaltet, dass es eine breitere Zielgruppe erreicht, indem es Elemente von Dragon Ball GT aufgreift, aber gleichzeitig eine eigene, neue Erzählweise bietet.

Was bringt die Zukunft für Dragon Ball Sparking Zero?

Wird es weitere Inhalte geben? Aktuell gibt es keine Pläne für einen zweiten Season Pass für Dragon Ball Sparking Zero. Die Ankündigung der sechs neuen Charaktere könnte das finale Update für das Spiel darstellen. Mit dem Hinzufügen dieser Charaktere erreicht das Roster eine beachtliche Größe und bietet Fans der Serie eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Lieblingskämpfer zu erleben.

Obwohl keine weiteren Inhalte angekündigt sind, bleibt die Fangemeinde gespannt und hofft auf zukünftige Ankündigungen, die möglicherweise weitere Überraschungen und Erweiterungen für dieses beliebte Spiel bringen könnten.

Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? Du kannst Dragon Ball aktuell bei Amazon Prime Video, Moviepilot, Apple TV, Joyn und Crunchyroll streamen. Hol dir die Popcorn und genieße die Abenteuer von Son Goku!

Luna N.

Ich schaue mehr Anime als gesund ist, kenne jeden Intro-Song auswendig und habe beim Zocken schneller die Tasten im Griff als mein eigener Schatten. Wenn ich nicht gerade mit einem Kaffee bewaffnet über neue Story-Ideen grübel, kämpfe ich mich durch Fantasy-Welten – entweder mit dem Controller oder dem Kugelschreiber. Meine größte Schwäche? Limited Editions und Charaktere mit tragischer Hintergrundgeschichte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"