Eiichiro Oda, der Schöpfer des weltberühmten Mangas One Piece, hat kürzlich in einem Interview seine Gedanken über die Zukunft des Shonen Jump Magazins geteilt. Nach dem Ende von zwei der größten Serien unserer Zeit, My Hero Academia und Jujutsu Kaisen, sieht er eine Gelegenheit für neue Serien, sich zu etablieren. Oda vergleicht die aktuelle Situation mit den 1990er Jahren, als Dragon Ball und Slam Dunk endeten und ein Vakuum hinterließen, das von neuen Serien gefüllt werden musste.
Ein neues Zeitalter für Shonen Jump
Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für neue Serien? Oda glaubt, dass das Ende von My Hero Academia und Jujutsu Kaisen eine Lücke hinterlässt, die gefüllt werden muss. Diese Serien waren nicht nur Publikumsmagneten, sondern trugen auch maßgeblich zur Popularität des Magazins bei. Mit ihrem Abschluss eröffnet sich die Möglichkeit für neue Werke, die nächste Generation von Manga-Fans zu begeistern.
Oda zieht Parallelen zu den 1990er Jahren, als Dragon Ball und Slam Dunk endeten. Diese Serien waren zuvor die dominierenden Kräfte im Shonen Jump Magazin. Ihr Ende führte zu einem Rückgang der Auflage, bot jedoch auch die Gelegenheit für Nachwuchsautoren, sich einen Namen zu machen. Oda selbst war Teil dieser Generation, die diese Lücke füllte, und sieht nun eine ähnliche Möglichkeit für aktuelle Mangaka.
Die neuen Hoffnungsträger von Shonen Jump
Welche Serien könnten in die Fußstapfen von My Hero Academia und Jujutsu Kaisen treten? Zwei vielversprechende Serien, die von vielen als mögliche Nachfolger gesehen werden, sind Kagurabachi und Ichi the Witch. Kagurabachi, das bald eine Anime-Adaption erhalten soll, wird oft mit Jujutsu Kaisen verglichen und hat bereits eine große Fangemeinde aufgebaut.
Ichi the Witch, das direkt nach dem Ende von My Hero Academia startete, hat ebenfalls schnell an Popularität gewonnen. Der Schöpfer von My Hero Academia, Horikoshi, hat die Serie sogar empfohlen, was ihr zusätzliches Gewicht verleiht. Diese neuen Serien könnten die nächsten großen Säulen von Shonen Jump werden und das Erbe ihrer Vorgänger fortführen.
Die Herausforderungen und Möglichkeiten
Welche Herausforderungen erwarten die neuen Serien? Während der Erfolg von Kagurabachi und Ichi the Witch vielversprechend ist, stehen sie vor der Herausforderung, die hohen Erwartungen der Fans zu erfüllen, die von Serien wie My Hero Academia und Jujutsu Kaisen geprägt wurden. Es wird entscheidend sein, dass sie nicht nur die Lücke füllen, sondern auch ihre eigenen Identitäten entwickeln, um langfristig erfolgreich zu sein.
Oda ist optimistisch, dass diese Serien das Potenzial haben, die nächsten großen Hits zu werden. Er betont die Wichtigkeit von Innovation und Kreativität für den Erfolg im hart umkämpften Manga-Markt. Die neuen Serien haben die Chance, die nächsten großen Erfolge von Shonen Jump zu werden und die Herzen der Fans weltweit zu erobern.
Was denkst du darüber, dass My Hero Academia und Jujutsu Kaisen enden und neue Serien ihre Plätze einnehmen? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Wo kann ich den Anime One Piece in Deutschland schauen? Du kannst den Anime One Piece aktuell bei Streaming-Anbietern wie Crunchyroll, Netflix und Prime Video genießen. Mach es dir gemütlich und stürze dich in das Abenteuer!