News

Kagurabachi: Wird diese Anime-Adaption das nächste My Hero Academia?

Horikoshi Koheis My Hero Academia hat die Manga-Welt im Sturm erobert und ist eine der bekanntesten Serien weltweit. Seit ihrem Start im Jahr 2014 hat die Serie eine gigantische Fangemeinde aufgebaut. Auch nach dem Abschluss der Manga-Serie im Jahr 2024 bleibt das Interesse der Fans ungebrochen.

Der neue Hoffnungsträger Kagurabachi

Was macht Kagurabachi zu einem würdigen Nachfolger? Die Frage nach einem Nachfolger für My Hero Academia beschäftigt viele Fans. Kagurabachi scheint sich als vielversprechender Kandidat zu etablieren. Mit über 3 Millionen verkauften Exemplaren hat der Manga bereits einen beachtlichen Erfolg erzielt.

Ein kürzlich durchgeführtes Kollaborationsprojekt zwischen My Hero Academia und Kagurabachi sorgte für Aufsehen. Takeru Hokazono zeichnete Midoriya Izuku, während Horikoshi Kohei eine Illustration von Chihiro, dem Protagonisten von Kagurabachi, erstellte. Diese Kooperation könnte als inoffizielles Zeichen dafür gedeutet werden, dass Kagurabachi als Nachfolger angesehen wird.

Die Zukunft von Kagurabachi

Wann kommt die Anime-Adaption von Kagurabachi? Ein wichtiger Schritt, um die Popularität von Kagurabachi zu steigern, ist die Anime-Adaption. Gerüchte zufolge könnte eine Ankündigung bald erfolgen. Berichte über die Registrierung einer Domain für die Serie deuten darauf hin, dass die offizielle Bekanntmachung möglicherweise nicht mehr weit entfernt ist.

Es wird spekuliert, dass Cygames Pictures, bekannt für Produktionen wie Uma Musume und Apocalypse Hotel, die Umsetzung übernehmen könnte. Diese Studios haben bereits bewiesen, dass sie qualitativ hochwertige Anime erstellen können, was die Erwartungen an Kagurabachis Adaption nur noch weiter steigert.

Die Herausforderungen für Kagurabachi

Kann Kagurabachi My Hero Academia ersetzen? Der Erfolg von My Hero Academia ist kein leicht zu erreichender Meilenstein. Die Serie hat mehr als 100 Millionen Exemplare verkauft, eine Zahl, die Kagurabachi erst einmal erreichen müsste, um als würdiger Nachfolger angesehen zu werden. Mit bisher neun veröffentlichten Bänden bleibt abzuwarten, wie sich die Verkaufszahlen mit einer möglichen Anime-Adaption entwickeln werden.

Das Potenzial ist zweifellos vorhanden, aber Kagurabachi muss weiterhin abliefern, um mit den Großen der Shonen-Welt mitzuhalten. Die Unterstützung durch die bestehende Fangemeinde von My Hero Academia könnte jedoch der Schlüssel zum Erfolg sein.

Anime-Highlights im Herbst 2025

Welche anderen Anime stehen in den Startlöchern? Während die Fans auf Kagurabachis Anime-Adaption warten, gibt es bereits zahlreiche andere Titel, die die Anime-Saison bereichern. Im Herbst 2025 sind unter anderem One Punch Man Staffel 3 und My Hero Academia Staffel 8 auf den Streaming-Plattformen zu sehen.

Diese Serien haben sich über die Jahre eine treue Anhängerschaft aufgebaut und versprechen, die Zuschauer erneut zu begeistern. Die Vielfalt und Qualität der aktuellen Anime-Saison lassen auf ein spannendes Jahr für Anime-Fans hoffen.

Ein Blick in die Zukunft

Welche Anime-Highlights erwarten uns 2026? Auch das Jahr 2026 hält einige Überraschungen bereit. Im Winter 2026 dürfen sich Fans auf die Fortsetzungen von beliebten Serien wie Frieren: Beyond Journey’s End, Hell’s Paradise und Jujutsu Kaisen freuen. Darüber hinaus wird das lang erwartete Steel Ball Run Anime veröffentlicht.

Diese Titel versprechen spannende Geschichten und erstklassige Animationen, sodass es keinen Mangel an großartigen Anime-Erlebnissen geben wird. Die Anime-Welt bleibt in Bewegung, und die Fans können sich auf ein aufregendes Jahr freuen.

Was haltet ihr von Kagurabachi als Nachfolger von My Hero Academia? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!

Wo kann ich den Anime My Hero Academia in Deutschland schauen? Aktuell kannst du My Hero Academia bei den Streaming-Anbietern Crunchyroll, Netflix und Prime Video genießen. Also schnapp dir dein Popcorn und erlebe die Abenteuer der Superhelden!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"