Fans der Boruto-Serie können aufatmen, denn es gibt Neuigkeiten über die Rückkehr von Naruto Uzumaki. Die Schöpfer der Serie, Ikemoto und Kishimoto, haben bestätigt, dass Naruto zwar weiterhin eine zentrale Rolle in der Handlung spielt, seine tatsächliche Rückkehr jedoch erst in einigen Jahren stattfinden wird. Diese Ankündigung wurde kürzlich von den Autoren gemacht, die betonten, dass Naruto frühestens in drei Jahren zurückkehren wird.
Die aktuelle Handlung in Boruto
Was geschieht derzeit in Boruto? Die Serie Boruto: Two Blue Vortex hat kürzlich einen neuen Handlungsbogen abgeschlossen, der den Fans viele spannende Kämpfe und Entwicklungen beschert hat. Einer der zentralen Punkte der Handlung ist die Bedrohung durch die Shinju, mystische Wesen, die eine erhebliche Gefahr für die Welt darstellen. Gleichzeitig erhalten die Charaktere neue Kräfte, die sie auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten.
Warum bleibt Naruto Uzumaki vorerst versiegelt? In der aktuellen Handlung wurde enthüllt, dass Naruto immer noch versiegelt ist und von Kawaki kontrolliert wird. Dies geschah, um Naruto vor dem neuen Antagonisten Jura zu schützen, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Naruto zu finden und seine Kräfte zu nutzen. Kawaki hat jedoch klargestellt, dass er Boruto ebenfalls zu diesem geheimen Ort schicken will, was darauf hindeutet, dass die Versiegelung Narutos eine wichtige Strategie ist, um ihn zu schützen.
Die Zukunft von Naruto Uzumaki
Wann können Fans mit Narutos Rückkehr rechnen? Laut den Schöpfern der Serie wird Naruto erst nach einer entscheidenden Schlacht zwischen Kawaki und Boruto zurückkehren. Diese Schlacht wird jedoch erst nach der Bewältigung der aktuellen Bedrohung durch die Shinju und der Klärung weiterer Handlungsstränge stattfinden. Die Autoren schätzen, dass dies mindestens drei Jahre dauern wird, da noch viele Kapitel erforderlich sind, um die Geschichte voranzutreiben.
Welche Herausforderungen stehen den Charakteren bevor? Bevor die Schlacht zwischen Kawaki und Boruto stattfinden kann, müssen mehrere Shinju besiegt werden. Dies wird voraussichtlich mindestens 15 Kapitel in Anspruch nehmen. Darüber hinaus gibt es weitere Handlungsstränge, die sich mit der Bedrohung durch Akebi befassen, was zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen wird. Erst nach diesen Ereignissen wird die entscheidende Schlacht stattfinden, die Narutos Rückkehr einläuten könnte.
Was bedeutet das für die Fans?
Wie reagieren die Fans auf diese Ankündigung? Die Aussicht, dass Naruto erst in einigen Jahren zurückkehren wird, sorgt bei den Fans für gemischte Gefühle. Während einige enttäuscht sind, dass sie so lange auf die Rückkehr eines ihrer Lieblingscharaktere warten müssen, schätzen andere die sorgfältige Planung und die Spannung, die die Autoren durch diese Entscheidung erzeugen.
Wie können Fans die Wartezeit überbrücken? Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, die Wartezeit auf Narutos Rückkehr zu überbrücken. Die Serie Boruto: Two Blue Vortex bietet weiterhin spannende Handlungsstränge und Charakterentwicklungen, die es zu verfolgen lohnt. Zudem stehen die Kapitel auf Plattformen wie Manga Plus und Shonen Jump zur Verfügung, sodass Fans die neuesten Entwicklungen der Serie mitverfolgen können.
Was denkst du über die Entscheidung, Narutos Rückkehr noch hinauszuzögern? Teile deine Meinung und spekuliere mit uns in den Kommentaren!
Wo kann ich den Anime Boruto in Deutschland schauen? Der Anime Boruto ist aktuell bei Crunchyroll, Netflix und Amazon Prime Video verfügbar. Schnapp dir deine Fernbedienung und tauche ein in die Abenteuerwelt von Boruto!