Die Anime-Welt trauert um einen der bekanntesten und produktivsten Sprecher ihrer Zeit: Ken Shiroyama, der berühmte Synchronsprecher, der unter anderem als „Ehrwürdiger Großvater Ebizo“ in „Naruto Shippuden“ bekannt war, ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Shiroyama, der am 15. April 2025 aufgrund von Altersschwäche verstarb, war eine feste Größe sowohl im japanischen als auch im westlichen Animationsbereich.
Shiroyamas Beitrag zur Anime-Welt
Welche Rollen hat Ken Shiroyama unvergesslich gemacht? Ken Shiroyama begann seine Karriere im Jahre 1969 mit „Atakku No. 1“ und blieb der Anime-Branche über viele Jahrzehnte hinweg treu. Seine Stimme verlieh er unter anderem Charakteren in bedeutenden Anime-Serien wie „Gatchaman“, „Astro Boy“, „Berserk“, „Trigun“, „Spriggan“ und „Strike Witches“. Besonders in „Naruto Shippuden“ beeindruckte er mit seiner Rolle des „Ehrwürdigen Großvater Ebizo“, dem Bruder von Chiyo, der eine wichtige Rolle in der Fortsetzung der Serie spielte.
Shiroyama war jedoch nicht nur auf Anime beschränkt. Er lieh seine Stimme auch vielen westlichen Animationsprojekten, die in Japan adaptiert wurden. Besonders bekannt sind seine Rollen als Eustace in der japanischen Version von „Courage the Cowardly Dog“ und als Frenzy, Perceptor und Trailbreaker in „Transformers“.
Ein vielseitiges Talent
Wie hat Ken Shiroyama westliche Animationen beeinflusst? Neben seinen beeindruckenden Leistungen in der Anime-Welt war Shiroyama auch in der Synchronisation von westlichen Filmen und Serien tätig. Er sprach Charaktere in Filmen wie „Rambo“ und „From Dusk Till Dawn“, was einmal mehr seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit als Schauspieler unter Beweis stellte. Seine Fähigkeit, sowohl in japanischen als auch in westlichen Produktionen zu brillieren, machte ihn zu einem der gefragtesten Sprecher seiner Generation.
Obwohl Shiroyama in den letzten Jahren keine neuen Projekte mehr annahm, bleibt sein Erbe tief in der Anime- und Animationswelt verwurzelt. Er hinterlässt eine eindrucksvolle Karriere, die sowohl Fans von Anime als auch westlichen Animationen gleichermaßen beeindruckt hat.
Abschied und Vermächtnis
Wie wird Ken Shiroyama in Erinnerung bleiben? Die Nachricht von Shiroyamas Tod wurde von seiner Talentagentur, Production Baobab, bestätigt. In einer offiziellen Mitteilung bedankte sich die Agentur für die Unterstützung und das Wohlwollen, das Shiroyama zu Lebzeiten erfahren durfte. Die Beerdigung fand im privaten Kreis statt, wie es der Wunsch der Familie war. Die späte Bekanntgabe wurde ebenfalls im Sinne der Familie und des Verstorbenen getroffen.
Studio Pierrot, bekannt für die Produktion von „Naruto“, „Bleach“ und „Tokyo Ghoul“, würdigte Shiroyama als unverzichtbaren Teil ihrer Produktionen. Sein Tod markiert das Ende einer Ära für viele Anime-Fans, die mit seinen Charakteren aufgewachsen sind und ihn als festen Bestandteil ihrer Lieblingsserien kannten.
Was denkst du über Ken Shiroyamas Vermächtnis? Teile deine Gedanken und Erinnerungen in den Kommentaren mit uns!