News

Anime-Highlight 2026 – Neues vom Team hinter One Piece & Studio Ghibli

Anime-Fans können sich auf ein neues, beeindruckendes Filmprojekt freuen: L’etoile de Paris en fleur. Dieses Original-Anime wird von Arvo Animation produziert und vereint Talente von One Piece und Studio Ghibli. Der Regisseur Goro Taniguchi, bekannt für seine Arbeiten an der Code Geass-Reihe und One Piece Film: Red, leitet das Projekt. Katsuya Kondo, dessen Name mit Studio Ghibli-Klassikern wie Das wandelnde Schloss, Ponyo und Prinzessin Mononoke verbunden ist, übernimmt das Charakterdesign.

Zusätzlich ist Reiko Yoshida als Drehbuchautorin beteiligt. Sie hat mit ihrer Arbeit an Titeln wie Violet Evergarden, A Silent Voice, Blue Period und D.Gray-man einen besonderen Platz in der Anime-Welt eingenommen. Der Protagonistin des Films, Fujiko, wird von Ami Toma, bekannt für ihre Rolle als Kokoro in Lonely Castle in the Mirror, ihre Stimme geliehen. Der Film wird am 13. März 2026 in den japanischen Kinos anlaufen. Informationen über einen internationalen Release-Termin sind noch nicht verfügbar.

Handlung von L’etoile de Paris en fleur

Worum geht es in L’etoile de Paris en fleur? Der Film spielt im frühen 20. Jahrhundert in Paris und folgt zwei jungen Mädchen, die trotz aller Widrigkeiten nicht aufgeben wollen. Fujiko, die im Key Visual zu sehen ist, träumt davon, Malerin zu werden, während sie auf Chizuru trifft, die eine Balletttänzerin werden möchte. Ihre Geschichte dreht sich um den Kampf, ihre Träume zu verwirklichen und die Hoffnung für die Zukunft in den Herzen der Menschen zu wecken. Der Slogan des Films lautet: „Ich will in dieser Stadt erblühen“ und spiegelt das zentrale Thema wider.

Der Film ist seit sieben Jahren in Arbeit, und die offizielle Website hat Kommentare des Teams veröffentlicht. Charakterdesigner Katsuya Kondo erinnert sich: „Vor sieben Jahren, im Mai, kam Kalki Rajeev, Produzent bei Arvo Animation, zu mir nach Hause in Nagano. Es war unser erstes Treffen, und er fragte, ob ich einen Charakter für einen geplanten Film entwerfen würde. Ich lehnte zunächst höflich ab.“

Ein langer Weg zur Vollendung

Warum dauerte die Produktion so lange? Trotz seiner anfänglichen Ablehnung ließ sich Kondo von der Begeisterung des Produzenten anstecken. „Er bestand darauf: ‚Mach wenigstens ein paar Konzeptzeichnungen.‘ Diese Begeisterung berührte mich und ich stimmte zu.“ Kondo fand sich bald tief in das Projekt vertieft wieder: „Aber es war ein langer Weg von dort. Ich habe nicht nur Konzeptzeichnungen beigesteuert, sondern auch Originalzeichnungen gemacht.“

Er schließt seine Botschaft mit den Worten: „Sieben Jahre sind seitdem vergangen, und unser Film wird im März nächsten Jahres veröffentlicht. Rajeev! An das gesamte Team! Ich wünsche euch alles Gute.“ Der Regisseur hob hervor, dass das unabhängige Projekt während der COVID-19-Pandemie entwickelt wurde und bedankte sich bei Kondo und dem Team für ihre Beiträge. Der Film hat bisher weder einen offiziellen Teaser noch einen Trailer veröffentlicht, sodass wir wahrscheinlich mehr über die Charaktere, insbesondere Chizuru, erfahren werden, sobald er erscheint.

Empfehlungen für Studio Ghibli Fans

Welche Filme solltest du als Ghibli-Fan nicht verpassen? Wenn du ein Fan von Studio Ghibli bist, gibt es einige weitere Anime-Filme, die du nicht verpassen solltest. Die Kombination von Talenten aus One Piece und Studio Ghibli in L’etoile de Paris en fleur verspricht ein faszinierendes Erlebnis. In der Zwischenzeit kannst du dich mit anderen empfehlenswerten Anime-Filmen wie Das wandelnde Schloss, Prinzessin Mononoke oder Chihiros Reise ins Zauberland beschäftigen.

Wo kann ich den Anime One Piece in Deutschland schauen? Aktuell kannst du die Abenteuer von One Piece bei Streaming-Anbietern wie Crunchyroll, Netflix und Wakanim genießen. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt der Piraten!

Luna N.

Ich schaue mehr Anime als gesund ist, kenne jeden Intro-Song auswendig und habe beim Zocken schneller die Tasten im Griff als mein eigener Schatten. Wenn ich nicht gerade mit einem Kaffee bewaffnet über neue Story-Ideen grübel, kämpfe ich mich durch Fantasy-Welten – entweder mit dem Controller oder dem Kugelschreiber. Meine größte Schwäche? Limited Editions und Charaktere mit tragischer Hintergrundgeschichte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"