News

Attack on Titan gewinnt ersten Global Impact Award bei Crunchyroll Awards 2025

Attack on Titan“ hat sich in den letzten zehn Jahren als eines der einflussreichsten Anime-Franchise etabliert und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. In diesem Jahr erreicht die Serie ein neues Level der Anerkennung: Sie wird als erster Empfänger des neuen Global Impact Award bei den Crunchyroll Awards ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Serien, die das Medium Anime definiert und auf ein neues Niveau gehoben haben. Der Schöpfer Hajime Isayama und sein Werk haben all dies zweifellos erreicht.

Der Global Impact Award: Eine neue Ehrung für bahnbrechende Werke

Was ist der Global Impact Award? Der Global Impact Award wird bei der neunten jährlichen Veranstaltung der Crunchyroll Awards am 25. Mai 2025 eingeführt. Diese Auszeichnung zielt darauf ab, „visionäre Schöpfer und bahnbrechende Werke zu würdigen, die einen unauslöschlichen Eindruck auf Kultur, Geschichte und die Herzen der Zuschauer weltweit hinterlassen haben“. „Attack on Titan“ wird als erste Serie ausgezeichnet, was die herausragende Leistung und den Einfluss der Serie unterstreicht.

Die Wahl von „Attack on Titan“ als erster Preisträger ist keine Überraschung. Die Serie hat nicht nur in Japan, sondern weltweit Anerkennung gefunden und das Interesse an Anime in vielen Ländern gesteigert. Die Serie hat es geschafft, sich mit anderen großen TV-Serien wie „Game of Thrones“ zu messen und hat sich einen festen Platz in der Popkultur gesichert.

Die Erfolge von „Attack on Titan“

Welche Auszeichnungen hat „Attack on Titan“ bereits gewonnen? Über die Jahre hinweg hat „Attack on Titan“ viele Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Crunchyroll Awards. Die Serie war die erste Anime-Produktion, die den Astra TV Award für die „Beste Streaming-Animationsserie oder TV-Film“ gewann. Zudem erhielt sie Nominierungen für den IGN Anime of the Year Award und wurde 2014 beim Tokyo Anime Award als Animation des Jahres nominiert.

Die Serie folgt der Geschichte von Eren, einem jungen Jungen, der sich der Armee anschließt, um gegen die gigantischen humanoiden Kreaturen, die Titanen, zu kämpfen. Gemeinsam mit seinen Freunden Mikasa und Armin entdeckt er die Geheimnisse hinter den Ursprüngen der Titanen und der Geschichte ihrer ummauerten Welt. Die epische Erzählweise und die packenden Kämpfe haben „Attack on Titan“ zu einem der größten Thriller nicht nur im Anime, sondern in der gesamten Fiktion gemacht.

Ein Blick in die Zukunft des Global Impact Award

Welche Bedeutung hat der Global Impact Award für die Anime-Branche? Der Global Impact Award bietet eine hervorragende Gelegenheit, Serien zu würdigen, die maßgeblich zur Geschichte und Entwicklung von Anime beigetragen haben. Die Wahl von „Attack on Titan“ als erster Preisträger setzt einen hohen Standard und könnte in Zukunft dazu führen, dass auch andere bedeutende Werke wie „Neon Genesis Evangelion“, „Naruto“ oder „Die Melancholie der Haruhi Suzumiya“ Anerkennung finden.

Dieser Preis könnte dazu beitragen, dass mehr Menschen weltweit die Vielfalt und Kreativität von Anime schätzen lernen. Er würdigt nicht nur die Vergangenheit, sondern ebnet auch den Weg für zukünftige Meisterwerke, die das Medium weiterentwickeln und neue Horizonte eröffnen könnten.

Wie stehst du zu dieser neuen Auszeichnung und ihrer Bedeutung für die Anime-Welt? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Snake S.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! In der Zwischenzeit schaue ich Anime.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"