News

Boruto übertrifft Naruto – Diese 7 Aspekte katapultieren die Serie nach vorn

In der Welt der Anime gibt es wenige Serien, die so polarisiert sind wie Boruto im Vergleich zu seinem Vorgänger Naruto. Während Naruto als legendäre Serie gilt, die maßgeblich das moderne Shonen-Genre geprägt hat, wird Boruto oft als schwächerer Nachfolger angesehen. Doch wer sich die Zeit nimmt, Boruto eine Chance zu geben, entdeckt viele Aspekte, in denen die Serie sogar ihren Vorgänger übertrifft. Hier sind sieben Punkte, in denen Boruto besser abschneidet als Naruto.

Die Dynamik zwischen Boruto und Kawaki

Was macht die Beziehung zwischen Boruto und Kawaki authentischer? Die Beziehung zwischen Boruto und Kawaki unterscheidet sich deutlich von der zwischen Naruto und Sasuke. Während Naruto und Sasuke für ihre oft als erzwungen empfundene Dynamik bekannt sind, wirkt die Verbindung zwischen Boruto und Kawaki natürlicher und weniger vorhersehbar. Sie bieten mehr Raum für Entwicklung und Menschlichkeit, was die Serie erfrischend macht.

Ihre Verbindung durch Karma und ihre Interaktionen, wie das Necking von Boruto zu Beginn von Two Blue Vortex, zeigen eine weniger konventionelle Rivalität. Stattdessen stehen sie im Mittelpunkt der Entfaltung der Mysterien der Serie, ohne dass ihre Beziehung gezwungen wirkt.

Politische Komplexität in Boruto

Wie intensiviert Boruto die politischen Themen? Während politische Elemente in Naruto vorhanden sind, hebt Boruto diese auf eine neue Ebene. In Boruto sind Politik und ihre Auswirkungen auf das Shinobi-Leben allgegenwärtig. Die Serie stellt Frieden und Wohlstand als Bedrohung für die Shinobi-Ordnung dar, indem sie die politischen Apparate der Länder als regelmäßige Eingriffskräfte in den Dörfern darstellt.

Faktoren wie Haushaltsfragen, Überwachung und administrative Streitigkeiten treten stärker in den Vordergrund. Das Ergebnis ist eine Welt, in der Politik nicht nur als Plot-Device dient, sondern als integraler Bestandteil der Handlung wahrgenommen wird.

Selbstreflexion in Boruto

Warum hat Boruto ein besseres Gespür für Selbstreflexion? Im Gegensatz zu Naruto, das stark auf die Themen Liebe und Mitgefühl als Schlüssel zum Frieden setzt, hinterfragt Boruto diese Grundsätze häufiger. Die Serie zeigt eine vielfältigere Palette von Antagonisten, die nicht einfach durch „Talk no Jutsu“ besiegt werden können. Die Gesellschaft der Shinobi selbst wird häufiger hinterfragt, was zu einer tiefgründigeren Erzählung führt.

Dieses Hinterfragen führt zu einer reicheren Charakterentwicklung und komplexeren Handlungssträngen, die Boruto von seinem Vorgänger unterscheiden.

Stabilere Kämpfe in Boruto

Wie unterscheiden sich die Kämpfe in Boruto von denen in Naruto? Boruto hebt sich durch stabilere Kämpfe von Naruto ab. Die Serie nutzt wissenschaftliche Ninja-Werkzeuge und Chakra-Absorption, um die Kämpfe ausgewogener zu gestalten. Strategisches Denken spielt eine größere Rolle, und das Ausmaß der Techniken ist im Vergleich zu den Endgegnern in Naruto reduziert.

Diese Herangehensweise sorgt dafür, dass Kämpfe weniger vorhersehbar und spannender sind, da der Fokus auf Strategie und nicht nur auf roher Kraft liegt.

Die Otsutsuki-Thematik

Wie verbessert Boruto die Otsutsuki-Thematik? Der Otsutsuki-Twist in Naruto war bei vielen Fans umstritten, doch Boruto verleiht dieser Thematik mehr Tiefe und Komplexität. Die Otsutsuki bieten eine neue, wissenschaftlich angehauchte Perspektive, die es den Zuschauern erleichtert, sich auf die Handlung einzulassen. Die Serie baut auf diesem Fundament auf und schafft einen nahtlosen Übergang zu neuen Erzählsträngen.

Mit der Einführung von Two Blue Vortex gelingt es Boruto, zu den Ursprüngen von Naruto zurückzukehren und die ursprünglichen Themen von furchterregenden Biestern und Ninja-Taktiken wieder aufzugreifen.

Höhepunkte in Boruto

Warum sind die Höhepunkte in Boruto effektiver? Da die Kämpfe in Boruto stabiler sind, fühlen sich die Höhepunkte umso intensiver an. Die Serie setzt auf langfristige Entwicklungen, die bei ihren Zuschauern starke emotionale Reaktionen hervorrufen. Die jüngsten Ereignisse, wie Himawaris Erwachen von Kuruma und Saradas Mangekyo Sharingan, sind Beispiele für solche packenden Momente.

Diese Höhepunkte sind nicht nur spannende Wendungen, sondern auch tiefgreifende emotionale Momente, die die Zuschauer in die Welt von Boruto hineinziehen.

Unterstützende Charaktere im Rampenlicht

Wie behandelt Boruto seine Nebencharaktere besser? Boruto gibt seinen Nebencharakteren, im Gegensatz zu Naruto Shippuden, mehr Raum zur Entfaltung. Figuren wie Shikamaru und Sumire erhalten wesentlich mehr Aufmerksamkeit und Tiefe. Während Shikamaru als ein voll entwickelter Hokage glänzt, überrascht Sumire mit ihrer Entwicklung zu einer bedeutenden Nebenfigur.

Diese Fokussierung auf eine breite Charakterpalette ermöglicht es Boruto, ein vielfältigeres und reichhaltigeres Erzählerlebnis zu bieten, das die Schwächen von Naruto in Bezug auf die Behandlung von Nebenfiguren ausgleicht.

Abschließend lässt sich sagen, dass Boruto nicht unbedingt besser ist als Naruto, aber es gibt Bereiche, in denen es glänzt. Die Serie verdient Anerkennung für ihre Stärken und die Art und Weise, wie sie das Erbe von Naruto weiterführt. Welche Aspekte von Boruto beeindrucken dich am meisten? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Wo kann ich den Anime Boruto in Deutschland schauen? Du kannst Boruto bei Crunchyroll, WAKANIM und Netflix schauen. Viel Spaß beim Streamen und tauche ein in die Abenteuer von Boruto und seinen Freunden!

Luna N.

Ich schaue mehr Anime als gesund ist, kenne jeden Intro-Song auswendig und habe beim Zocken schneller die Tasten im Griff als mein eigener Schatten. Wenn ich nicht gerade mit einem Kaffee bewaffnet über neue Story-Ideen grübel, kämpfe ich mich durch Fantasy-Welten – entweder mit dem Controller oder dem Kugelschreiber. Meine größte Schwäche? Limited Editions und Charaktere mit tragischer Hintergrundgeschichte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"