News

Demon Slayer – Infinity Castle Film startet Juli 2025 in Japan und September in USA

Die begeisterten Fans von Demon Slayer können sich auf den ersten Film der Infinity Castle-Trilogie freuen, der am 18. Juli 2025 in Japan seine Premiere feiert. Die internationalen Veröffentlichungstermine variieren, wobei die Premiere in den USA für den 12. September 2025 angesetzt ist. Das renommierte Animationsstudio Ufotable hat kürzlich den Trailer sowohl in der untertitelten als auch in der synchronisierten Version veröffentlicht, was die Vorfreude auf den Film weiter steigert.

Der Film knüpft an das Finale des Hashira-Trainingsbogens an und zeigt den finalen Showdown zwischen den Demon Slayers und den Dämonen. Muzan Kibutsuji taucht am Ubuyashiki-Anwesen auf, nicht ahnend, dass der Anführer der Demon Slayer Corp, Kagaya Ubuyashiki, einen wahnsinnigen Plan im Sinn hat. Kagaya sprengt sein Anwesen in die Luft und stirbt zusammen mit seiner Frau und zwei seiner fünf Kinder. Muzan ist von der plötzlichen Explosion überrascht, als die Demon Slayers ihn überfallen. Doch trotz seiner Schwächung bleibt er nahezu unantastbar.

Akazas triumphale Rückkehr

Wie setzt der Trailer Akaza in Szene? Die letzten 30 Sekunden des 90-sekündigen Trailers hinterlassen einen tiefen Eindruck von Akaza und seinem bevorstehenden Duell mit Tanjiro Kamado. Sogar das beeindruckende Key Visual des Films zeigt ihn mit Tanjiros Spiegelbild in seinem Auge. Der Trailer spielt den ikonischen Soundtrack des Obersten Ranges Drei, was darauf hindeutet, dass Akaza das bevorstehende Duell als ein „Fest“ betrachtet, das er genießen wird. Dabei wird auch seine Blutdämonenkunst, die Zerstörerische Todeskunst, gezeigt.

Akaza ist seit dem Film Mugen Train ein beliebter Bösewicht. Dort kämpfte er gegen Kyojuro Rengoku, den Flammen-Hashira, nachdem die Demon Slayers den Dämon besiegt hatten, der den Zug kontrollierte und alle Passagiere rettete. Akazas unerwartetes Auftauchen führte zu Rengokus tragischem Tod, was Tanjiro zutiefst erschütterte. Er verfolgte den Dämon, der bei Sonnenaufgang die Flucht ergriff. Tanjiro erklärte Akazas Niederlage, da der Dämon nach der tödlichen Verletzung von Rengoku fliehen musste. Akazas Stolz war zwar verletzt, doch er wusste, dass ein Körnchen Wahrheit darin lag.

Die Hintergrundgeschichte von Akaza

Warum ist Akaza so faszinierend? In Demon Slayer haben die meisten Dämonen, insbesondere die oberen Ränge, eine Hintergrundgeschichte. Die Taten, das Aussehen und sogar die Kräfte der Dämonen stehen oft im Zusammenhang mit ihrem menschlichen Selbst. Bei Akaza ähnelt seine Zerstörerische Todeskunst einer Form von Kampfsport, den er im Kampf einsetzt. Unter den Oberen Monden ist Akaza der einzige Dämon, der mit seinen Fäusten kämpft und nichts anderes benutzt. Die schiere Kraft hinter jedem Schlag ist verheerend und macht seinem Namen alle Ehre.

Akaza ist einer der faszinierendsten Schurken von Demon Slayer. Er tötet nicht gedankenlos wie viele andere Dämonen und weigert sich, Frauen zu essen, trotz der Hartnäckigkeit von Doma. Er lebt nur für den Nervenkitzel des Kampfes und respektiert diejenigen, die wirklich stark sind. Sein Kampf mit Rengoku war mehr als nur ein Duell zwischen zwei Feinden. Akaza hatte die Oberhand, doch er konnte nicht genug von der Spannung bekommen.

Akazas Geheimnisse offenbart

Welche Geheimnisse werden über Akaza enthüllt? Während seines Duells mit Tanjiro wird die Serie Akazas Hintergrundgeschichte erkunden und alles über ihn erklären: die seltsamen Zeichen auf seinem Körper, der Grund, warum er das Kämpfen so liebt, und warum er sich weigert, Frauen zu essen. Auf der anderen Seite wird Tanjiro über seine Grenzen hinausgehen, um sicherzustellen, dass der Dämon endlich besiegt wird.

Wo kann ich den Anime Demon Slayer in Deutschland schauen? In Deutschland kannst du Demon Slayer aktuell auf den Streamingplattformen Crunchyroll und Disney+ genießen. Viel Spaß beim Streamen und lass dich von der packenden Story begeistern!

Luna N.

Ich schaue mehr Anime als gesund ist, kenne jeden Intro-Song auswendig und habe beim Zocken schneller die Tasten im Griff als mein eigener Schatten. Wenn ich nicht gerade mit einem Kaffee bewaffnet über neue Story-Ideen grübel, kämpfe ich mich durch Fantasy-Welten – entweder mit dem Controller oder dem Kugelschreiber. Meine größte Schwäche? Limited Editions und Charaktere mit tragischer Hintergrundgeschichte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"