News

Dragon Ball Daima – Super-Saiyajin 4 offiziell Teil des Kanons und Finale naht

Die Anime-Serie Dragon Ball Daima begeistert Fans weltweit mit ihrer spannenden Handlung und hat kürzlich für einen besonderen Höhepunkt gesorgt. In der neuesten Episode der englischen Synchronisation wurde die beeindruckende Kraft von Super-Saiyajin 4 Goku entfesselt. Diese Serie, die als Teil der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag des „Dragon Ball“-Mangas von Akira Toriyama veröffentlicht wurde, setzt die Ereignisse des Majin-Buu-Arcs fort und führt die Charaktere auf ein neues Abenteuer in das Dämonenreich.

Die Einführung von Super-Saiyajin 4 in den Kanon

Ist Super-Saiyajin 4 nun offiziell Teil des Dragon Ball Kanons? Mit dem Debüt dieser Form in Episode 18 von „Dragon Ball Daima“ wird Super-Saiyajin 4 offiziell in die kanonische Zeitleiste aufgenommen. Ursprünglich wurde „Dragon Ball GT“ ohne Akira Toriyamas Input produziert und galt daher als nicht-kanonisch. Viele Ideen daraus fanden ihren Weg in andere nicht-kanonische Werke wie die „Dragon Ball Heroes“ und „Dragon Ball Xenoverse“ Videospiele, doch die Ereignisse der Serie waren nie Teil von Toriyamas offizieller Geschichte.

„Dragon Ball Daima“ hingegen stellt Toriyamas letzte Originalgeschichte vor seinem Tod dar, was bedeutet, dass alle Ereignisse offiziell Teil der „Dragon Ball“-Zeitleiste sind. Super-Saiyajin 4 wird nun als offizielle Form von Goku anerkannt, die er nach dem Ende des Majin-Buu-Arcs freischaltete. Diese Entwicklung wirft zahlreiche neue Fragen auf, doch sie ist nun Teil der offiziellen Geschichte.

Das Finale der englischen Synchronisation von Dragon Ball Daima

Wann endet die englische Synchronisation von Dragon Ball Daima? Der englische Dub von „Dragon Ball Daima“ nähert sich seinem großen Finale. Crunchyroll hat angekündigt, dass die letzten beiden Episoden am Freitag, den 16. Mai, zur selben Zeit veröffentlicht werden. Diese werden ab 22:30 Uhr deutscher Zeit verfügbar sein.

Die Fans erwartet eine packende Schlussphase, bei der die neue Version von Super-Saiyajin 4 Goku eine zentrale Rolle spielen wird. Ein besonderes Highlight ist die Rückkehr von Stephanie Nadolny, die Goku in dieser Form ihre Stimme leiht. Diese finale Phase der Serie hat die Erwartungen der Fans seit Beginn der Synchronisation hochgeschraubt und wird mit Sicherheit für einen gebührenden Abschluss sorgen.

Der Einfluss von Dragon Ball Daima auf die Fans

Wie reagieren die Fans auf die neuen Entwicklungen? Die Einführung von Super-Saiyajin 4 in „Dragon Ball Daima“ hat die Fangemeinde in Aufruhr versetzt. Viele Fans sind begeistert über die Entscheidung, diese ikonische Form in den offiziellen Kanon aufzunehmen. Die Serie hat es geschafft, sowohl langjährige Fans als auch neue Zuschauer zu fesseln und mit ihrer spannenden Handlung zu überzeugen.

Die Mischung aus klassischen Abenteuern und neuen Erzählsträngen macht „Dragon Ball Daima“ zu einem Muss für jeden Fan der Reihe. Die Serie hebt sich durch ihre starke Verbindung zur ursprünglichen „Dragon Ball“-Geschichte von anderen Ablegern ab und bietet sowohl nostalgische als auch innovative Elemente.

Teile deine Meinung in den Kommentaren: Was hältst du von der Aufnahme von Super-Saiyajin 4 in den offiziellen Kanon? Freust du dich auf das Finale von „Dragon Ball Daima“?

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"