News

Dragon Ball FighterZ – Super-Saiyajin 4 Goku als neuer Kämpfer angekündigt

Dragon Ball FighterZ, ein beliebtes Kampfspiel von Arc System Works, bereitet sich darauf vor, einige aufregende Neuerungen zu erhalten. Ein neues Update und ein neuer Kämpfer sind angekündigt, was die Fans der Serie in freudige Erwartung versetzt. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 hat das Spiel eine treue Fangemeinde aufgebaut und bleibt ein fester Bestandteil von Kampfspielturnieren weltweit.

Das kommende Update

Was beinhaltet das neue Update? Arc System Works hat kürzlich auf der EVO France 2025 angekündigt, dass ein umfangreiches Balance-Update für Dragon Ball FighterZ in Arbeit ist. Während die genauen Änderungen noch nicht bekannt gegeben wurden, können die Spieler mit Anpassungen rechnen, die das Spielerlebnis weiter verbessern sollen.

Diese Art von Updates sind entscheidend, um die Dynamik und Ausgewogenheit im Spiel zu erhalten, insbesondere in einem so wettbewerbsorientierten Genre wie den Kampfspielen. Bisherige Updates haben immer wieder gezeigt, dass das Entwicklerteam auf das Feedback der Community hört, um das Spiel nachhaltig zu unterstützen.

Ein neuer Kämpfer betritt die Arena

Wer ist der neue Kämpfer? Neben dem Balance-Update hat Arc System Works auch die Einführung eines neuen Charakters angekündigt: Super-Saiyajin 4 Goku, in seiner Dragon Ball Daima Version. Dieser neue Kämpfer wird im Frühling 2026 erwartet und markiert das Ende einer langen Phase ohne neue Charaktere für das Spiel.

Die Einführung von SS4 Goku (Daima) ist besonders bedeutend, da sie der erste neue Kämpfer ist, der nach dem Tod des Dragon Ball Schöpfers Akira Toriyama hinzugefügt wird. Dies unterstreicht die anhaltende Relevanz und Hommage an sein Lebenswerk, welches nach wie vor Millionen von Fans auf der ganzen Welt begeistert.

Die Bedeutung für die Community

Warum bleibt Dragon Ball FighterZ so beliebt? Dragon Ball FighterZ hat seit seiner Veröffentlichung eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Mit regelmäßigen Updates und der Einführung neuer Kämpfer hält das Spiel die Spannung für seine Spieler aufrecht. Die fortlaufende Unterstützung durch Arc System Works zeigt, dass das Spiel trotz des Abflauens seiner anfänglichen Popularität weiterhin eine wichtige Rolle in der Kampfspielszene spielt.

Das Spiel ist nicht nur ein Favorit unter Dragon Ball Fans, sondern auch ein häufiges Highlight auf großen E-Sport-Veranstaltungen. Es bleibt ein Beispiel dafür, wie ein gut gepflegtes Spiel über Jahre hinweg relevant bleiben kann, insbesondere wenn es regelmäßig mit neuen Inhalten belebt wird.

Weitere Projekte von Arc System Works

Welche weiteren Projekte verfolgt der Entwickler? Während Dragon Ball FighterZ weiterhin aktualisiert wird, arbeitet Arc System Works an mehreren anderen Projekten. Dazu gehört Granblue Fantasy Versus: Rising, das ebenfalls neue Charaktere erhält. Außerdem entwickelt das Studio in Zusammenarbeit mit Marvel ein neues Crossover-Kampfspiel namens Marvel Tokon: Fighting Souls. Diese Projekte zeigen die Vielseitigkeit und den Innovationsgeist des Entwicklers.

Die fortwährende Unterstützung und die Entwicklung neuer Inhalte für Dragon Ball FighterZ sind ein Beweis für die Hingabe von Arc System Works an die Fans. Solche Updates und neuen Charaktere halten die Community lebendig und sorgen dafür, dass die Spieler immer wieder zurückkehren, um das Spiel zu erleben.

Was denkst du über den neuen Charakter und die kommenden Updates? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? Du kannst Dragon Ball derzeit bei keinem der großen Streaminganbieter in Deutschland im Abo in der Flatrate schauen, aber es ist bei Google Play Movies und bei Amazon Video zum Kaufen oder Leihen verfügbar. Verpass nicht das Abenteuer – schau es gleich an und erlebe spannende Kämpfe und unvergessliche Momente!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"