News

Dragon Ball GT-Elemente kehren in neues Daima-Abenteuer zurück

Dragon Ball GT wird oft als der „schwarze Schaf“ der Z-Fighters-Serie angesehen. Doch selbst innerhalb der Anime-Community hat sich seine Bedeutung im Laufe der Jahre gewandelt. Mit der Einführung von Dragon Ball Daima wurden einige Elemente aus Dragon Ball GT aufgegriffen, um der Originalgeschichte neuen Schwung zu verleihen. So verwandelte sich Son Goku erstmals in der Kontinuität in einen Super-Saiyajin 4, während Vegeta dieselbe Transformation mit Super-Saiyajin 3 durchlief. Bei einem kürzlichen Event auf der Anime Japan sprachen der Künstler Toyotaro und der ehemalige Dragon Ball-Redakteur Kazuhiko Torishima über den Einfluss der Grand Tour auf das Franchise.

Der Einfluss von Dragon Ball GT

Wie beeinflusst Dragon Ball GT das Franchise? Kazuhiko Torishima, der nicht direkt an Dragon Ball GT beteiligt war, äußerte sich zu den wirtschaftlichen Beweggründen für die Fortsetzung der Serie nach dem Ende von Dragon Ball Z. Er erklärte, dass viele Parteien, darunter TV-Sender und Bandai Namco, auf den Erfolg von Dragon Ball angewiesen waren. Um wirtschaftliche Schwierigkeiten zu vermeiden, wurde beschlossen, die Serie fortzusetzen. Akira Toriyama war jedoch bereits mit Dragon Ball abgeschlossen, weshalb er lediglich die Charaktere und die Grundhandlung für GT entwarf, während das Team den Rest übernahm.

Toyotaro und seine künstlerische Inspiration

Welche Rolle spielt Toyotaro in Dragon Ball Super? Toyotaro, der als neuer Hüter des Dragon Ball Super-Franchise gilt, sprach bei derselben Veranstaltung über den Einfluss von Dragon Ball GT auf seine künstlerische Arbeit. Obwohl GT zeitlich nach Dragon Ball Super angesiedelt ist, haben einige Elemente ihren Weg in Dragon Ball Daima gefunden. Toyotaro erklärte, dass Dragon Ball GT ihm keine inhaltlichen Ideen für Dragon Ball Super lieferte, er jedoch einige visuelle Elemente übernahm. Die künstlerische Arbeit von Nakatsuru in GT, die Toriyamas Stil treu blieb, inspirierte ihn dabei.

Die Zukunft von Dragon Ball Super

Wie geht es mit dem Manga von Dragon Ball Super weiter? Toyotaro, der bereits an Spin-off-Serien wie Dragon Ball Heroes gearbeitet hat, sprach über die Herausforderungen, die mit der Fortführung der gedruckten Geschichte von Dragon Ball Super verbunden sind. Obwohl ein Rückkehrdatum für den Manga noch nicht bestätigt wurde, äußerte Toyotaro, dass es schwierig, aber nicht unmöglich sei, die Geschichte fortzusetzen. Die Anime-Serie Dragon Ball Super endete mit der Universe Survival Saga, während der Manga nach dem Tod von Akira Toriyama im März 2024 in eine Pause ging.

Dragon Ball Daima und seine Verbindung zu GT

Welche Elemente aus Dragon Ball GT finden sich in Dragon Ball Daima wieder? Dragon Ball Daima, das zwischen Dragon Ball Z und Dragon Ball Super angesiedelt ist, greift einige der abenteuerlichen Elemente von Dragon Ball GT auf. Der neue Oberdämon Gomah verwandelt Son Goku und seine Freunde in jüngere Versionen von sich selbst, was zu einer Reise durch die Welten des Dämonenreichs führt. Die Serie, die von Akira Toriyama selbst mitgestaltet wurde, zielt darauf ab, sowohl alte als auch neue Fans zu begeistern und eine Abenteuergeschichte zu präsentieren, die an die Abenteuer von GT erinnert.

Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? Auf der Suche nach Goku und seinen Abenteuern? Streamen kannst du Dragon Ball aktuell bei Watchbox und Crunchyroll. Viel Spaß beim nächsten großen Kamehameha!

Ben B.

Hauptberuflicher Pirat, nebenbeschäftigt bei AnimeUp. Japan-Fetischist. Lieblings-Anime: One Piece, Naruto, Attack on Titan, Solo Leveling und Sailor Moon. Verspeist Ramen zum Frühstück. Und Ofenkäse.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"