News

Dragon Ball: Sparking! Zero – Jetzt auf Nintendo Switch mit neuen Kampf-Features

Die spannenden Neuigkeiten für Fans der Dragon Ball-Reihe kommen gerade rechtzeitig: Der offizielle Launch-Trailer für Dragon Ball: Sparking! Zero auf der Nintendo Switch und der brandneuen Nintendo Switch 2 ist endlich da. Dieses Spiel, das von Spike Chunsoft entwickelt und von Bandai Namco Entertainment veröffentlicht wurde, ist die vierte Hauptausgabe der beliebten Budokai Tenkaichi-Serie und bringt frischen Wind in das Genre der 3D-Teampfighting-Games.

Dragon Ball: Sparking! Zero wurde ursprünglich im Oktober 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und Windows veröffentlicht und erhielt überwiegend positive Kritiken. Jetzt, da die Versionen für die Nintendo Switch und die Nintendo Switch 2 am 14. November 2025 erscheinen, sind die Erwartungen der Fans hoch.

Neuerungen und Gameplay

Was bietet Dragon Ball: Sparking! Zero für die Nintendo Switch? Dieses Spiel bietet eine aufregende Mischung aus neuen und bekannten Spielfeatures. Spieler können ein Team von fünf Charakteren bilden oder alleine als einer der ikonischen Dragon Ball-Charaktere antreten. Eine der bemerkenswerten Neuerungen sind die neuen Kampfsysteme wie der Skill Count, Revenge Counter und die Vanishing Assaults, die für ein dynamisches Spielerlebnis sorgen.

Mit insgesamt 182 spielbaren Charakteren bietet Dragon Ball: Sparking! Zero eine beeindruckende Vielfalt. Zu Beginn des Spiels können Spieler aus 100 Charakteren wählen und weitere Charaktere mit der im Spiel verdienten Währung Zeni freischalten. Die Einführung des „Custom“-Modus erlaubt es Spielern, ihre eigenen Dragon Ball-Kampfszenarien zu erstellen und online zu teilen.

Erweiterungen und Zusatzinhalte

Welche zusätzlichen Inhalte erwarten die Spieler? Der Season Pass von Dragon Ball: Sparking! Zero umfasst drei DLC-Pakete. Das erste, das „Hero of Justice Pack“, bietet elf Charaktere aus dem Film Dragon Ball Super: Super Hero und wurde im Januar 2025 veröffentlicht. Die folgenden DLC-Pakete, „Daima Character Pack“ 1 und 2, enthalten Charaktere aus der Anime-Serie Dragon Ball Daima und erweitern die Charakterauswahl auf 208 spielbare Figuren.

Ein zusätzliches DLC, das im Juni 2025 veröffentlicht wurde, bringt den Charakter Shallot aus dem Mobile Game Dragon Ball Legends ins Spiel. Ein weiteres DLC-Paket wurde für Januar 2026 angekündigt, was die Vorfreude der Fans weiter steigert.

Entwicklung und Herausforderungen

Welche Herausforderungen gab es bei der Entwicklung? Die Entwicklung von Sparking! Zero stellte Spike Chunsoft vor die Herausforderung, eine große Anzahl an Charakteren zu integrieren, ohne auf ältere Spiele-Assets zurückzugreifen. Trotz dieser Herausforderungen hat das Team eine beeindruckende Leistung erbracht und ein Spiel geschaffen, das sowohl Alt- als auch Neufans gleichermaßen anspricht.

Anders als Dragon Ball FighterZ war Sparking! Zero nicht als eSports-Titel konzipiert, was den Entwicklern mehr Freiheiten bei der Gestaltung der Charakterbalance gab.

Bist du bereit, in die Welt von Dragon Ball: Sparking! Zero einzutauchen? Teile uns deine Meinung und deine Erfahrungen mit dem Spiel in den Kommentaren mit!

Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Dragon Ball in Deutschland bei Anbietern wie Crunchyroll, Netflix und Amazon Prime Video streamen. Lehn dich zurück und genieße das Abenteuer!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"