Die Welt der Dragon Ball-Spiele ist so vielfältig wie das Universum selbst. Mit weit über 9000 veröffentlichten Videospielen, die auf Akira Toriyamas ikonischem Manga und Anime basieren, ist es eine Herausforderung, die besten Titel herauszufiltern. Ein Blick auf die bedeutendsten Spiele der Franchise zeigt, dass Dragon Ball in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Genres bedient hat, darunter Kampfspiele, Rollenspiele und Plattformspiele.
Der Klassiker: Dragon Ball Z: Kakarot
Was macht Dragon Ball Z: Kakarot so besonders? Dieses Action-Rollenspiel, das 2020 veröffentlicht wurde, ermöglicht es dir, die epischen Abenteuer von Goku und den Z-Kämpfern nachzuerleben. Es deckt die wichtigsten Handlungsstränge des Animes ab, darunter die Saiyan-Saga, die Frieza-Saga, die Cell-Saga und die Buu-Saga, und bietet zudem Bonus-Inhalte zu weiteren Geschichten aus dem Dragon Ball-Universum.
Das Spiel ist bekannt für seine offene Welt, die Erkundungs- und Sammelaufgaben bietet, sowie für sein kampfbasiertes Gameplay, das Elemente klassischer Kampfspiele integriert. Mit über 8 Millionen verkauften Einheiten weltweit gehört es zu den erfolgreichsten Titeln der Serie.
Ein moderner Favorit: Dragon Ball FighterZ
Warum zählt Dragon Ball FighterZ zu den besten Kampfspielen? Dragon Ball FighterZ, das 2018 veröffentlicht wurde, gilt als eines der besten Kampfspiele seiner Generation. Das 2.5D-Spiel wurde von Bandai Namco Studios und Arc System Works entwickelt und überzeugt durch eine beeindruckende Grafik, ein schnelles Gameplay und ein umfangreiches Charakterangebot.
Spieler können Teams aus drei Charakteren bilden und sich in intensiven Kämpfen messen. Das Spiel zeichnet sich durch seine „Assist“-Mechanik aus, bei der Charaktere einander unterstützen können, was zu spektakulären Kombos führt. Mit über 10 Millionen verkauften Einheiten weltweit hat sich FighterZ als kommerzieller Erfolg erwiesen.
Einblick in die Geschichte: Dragon Ball Online
Was machte Dragon Ball Online zu einem besonderen Erlebnis? Obwohl Dragon Ball Online offiziell 2013 eingestellt wurde, hat es durch private Server bis heute eine treue Fangemeinde. Als MMORPG ermöglichte es den Spielern, eigene Charaktere zu erstellen und die weitläufige Welt von Dragon Ball zu erkunden. Es legte den Grundstein für spätere Spiele wie Xenoverse, indem es Zeitreisen und die Erschaffung originaler Charaktere einführte.
Obwohl das Spiel nicht außerhalb Asiens veröffentlicht wurde, bleibt es ein wichtiger Teil der Dragon Ball-Geschichte und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt der Saiyajins.
Die Vielfalt der mobilen Spiele
Welche Rolle spielen mobile Spiele in der Dragon Ball-Welt? Mobile Spiele wie Dragon Ball Z: Dokkan Battle haben einen großen Einfluss auf die Franchise. Mit über 300 Millionen Downloads und einem Umsatz von über 3 Milliarden Euro ist Dokkan Battle eines der erfolgreichsten mobilen Spiele.
Das Spiel kombiniert Puzzle-Elemente mit klassischen Dragon Ball-Kämpfen und bietet eine Vielzahl von Charakteren und Ereignissen, die die Spieler über Jahre hinweg unterhalten haben. Es zeigt, dass Dragon Ball auch auf mobilen Plattformen ein starkes Standbein hat.
Welche Dragon Ball-Spiele sind deine Favoriten und warum? Teile deine Meinung in den Kommentaren und lass uns wissen, welche Titel du für unverzichtbar hältst!
Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? Den Anime findest du aktuell bei Netflix, Amazon Prime Video und RTL+. Schau rein und erlebe die Abenteuer hautnah!