Die Anime- und Manga-Welt wurde kürzlich von einer enttäuschenden Nachricht erschüttert: Dragon Ball Super wird nicht wie erhofft im Jahr 2025 zurückkehren. Seit dem Tod des Franchise-Schöpfers Akira Toriyama im letzten Jahr befindet sich die Serie in einer unbestimmten Pause, und es scheint, dass die Fans noch länger warten müssen als ursprünglich erhofft.
Warum wurde Dragon Ball Super pausiert?
Was führte zur Pause von Dragon Ball Super? Die Serie Dragon Ball Super, deren Anime 2018 endete, setzte ihre Geschichte in den darauffolgenden Jahren durch neue Manga-Arcs fort. Diese Sets umfassten die Ereignisse des Films Dragon Ball Super: Super Hero, bevor die Serie aufgrund von Toriyamas Tod pausiert wurde. Trotz eines speziellen One-Shot-Kapitels, das seitdem veröffentlicht wurde, blieb es insgesamt ruhig um die Serie.
Ein neuer Bericht von @cliffeur auf X, der sich mit Shueishas V-Jump-Redakteur Victory Uchida beim Jump Carnival getroffen hat, deutet darauf hin, dass Dragon Ball Super im Jahr 2025 nicht zurückkehren wird. Fans werden gebeten, geduldig auf weitere Updates zu warten.
Die Rolle von Toyotaro
Wer ist Toyotaro und welche Rolle spielt er bei Dragon Ball Super? Nach dem Tod von Toriyama befindet sich die Serie in einem Schwebezustand. Der Künstler Toyotaro, der bereits viel zur Serie beigetragen hat, hat seine Bereitschaft geäußert, die Manga-Serie ohne Toriyama fortzusetzen. Toyotaro erwähnte kürzlich auf der Japan Expo, dass es nicht unmöglich wäre, die Geschichte fortzusetzen, da er bereits viel an den Arcs Granolah der Überlebende und Planet Eater Moro selbst entwickelt hat.
Während Toyotaro oft auf die Hilfe und Notizen von Toriyama angewiesen war, erklärte er, dass er die Geschichte fortsetzen könne. Es wäre zwar schwierig ohne Toriyama, aber nicht so unmöglich, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.
Die Zukunft von Dragon Ball Super
Was erwartet die Zukunft von Dragon Ball Super? Der Status von Dragon Ball Super bleibt unsicher, aber es gibt ein potenziell helles Zukunftsbild, wenn die Serie irgendwann im nächsten Jahr zurückkommen sollte. Die Bedrohung durch den Schwarzen Frieza, der derzeit der stärkste Krieger im Universum 7 ist, schwebt immer noch über den Charakteren. Son Goku und die anderen trainieren seitdem, um diesem Bösewicht auf Augenhöhe zu begegnen.
Während viele Fans auf die Rückkehr des Mangas hoffen, gibt es einen noch größeren Teil der Fangemeinde, der eine richtige Rückkehr des Anime sehen möchte. Dragon Ball Super: Super Hero wurde 2022 veröffentlicht und erzählte seine eigene Geschichte, doch die Hoffnung besteht, dass eine TV-Anime-Rückkehr die bisher ungesehenen Arcs Granolah der Überlebende und Planet Eater Moro adaptieren könnte. Dies wäre besonders der Fall, wenn der Manga in der Lage ist, die vollständige Geschichte des Schwarzen Frieza zu erzählen und diese eines Tages in Anime-Form umzusetzen.
Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? Du kannst Dragon Ball aktuell bei den Streaming-Diensten Crunchyroll und Amazon Prime Video anschauen. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt der Saiyajins!