In der jüngsten Entwicklung des One Piece Universums wird eine weitere Schicht der komplexen Hintergrundgeschichten enthüllt. Besonders im Elbaf-Arc, der nach dem Egghead-Vorfall spielt, wird die tragische Geschichte von König Harald und seinem Sohn Loki, dem sogenannten Verfluchten Prinzen, beleuchtet. Diese Geschichten bereichern die Charaktere und schaffen eine Verbindung zwischen den Ereignissen und den Zuschauern.
Die Tragödien von König Harald und Loki
Warum wird Loki als der Verfluchte Prinz bezeichnet? König Harald, der als geliebter Herrscher von Elbaf bekannt war, starb vor 14 Jahren unter mysteriösen Umständen. Der Verdacht fiel schnell auf seinen Sohn, Loki, der unter den Riesen bereits unbeliebt war. Lokis vermeintliche Schuld führte dazu, dass er von der Insel fliehen musste und schließlich von Shank gefangen genommen wurde. Seither ist er in der Unterwelt gefangen, und niemand auf der Insel scheint ihn aufhalten zu können, wenn er ausbricht.
Die Enthüllungen in Kapitel 1152 bestätigen jedoch Lokis Unschuld. Er und Jarul, der einzige andere Überlebende des Vorfalls vor 14 Jahren, bezeugten die Soldaten, die Harald ermordeten. Trotz dieser Entlastung bleibt die Wahrheit über die Ereignisse im Dunkeln, und der Fokus der Geschichte verlagert sich auf die Jugendjahre von König Harald und die Geburt seiner Söhne, um mehr über Lokis tragisches Schicksal zu erfahren.
Die Bedeutung von Lokis bedeckten Augen
Was steckt hinter Lokis bedeckten Augen? Während seiner Reisen verliebte sich Harald in Ida, eine einfache Riesenfrau, und zeugte einen Sohn mit ihr. Aufgrund des Standesunterschieds war eine Ehe jedoch nicht möglich, und Harald heiratete Estrid, die aus einer adligen Familie stammte. Estrid gebar Loki, war aber entsetzt über seine schlangenähnlichen Augen. Sie weigerte sich, ihn zu halten, und befahl, ihn in die Unterwelt zu werfen. Von diesem Moment an war Loki verstoßen.
Estrid war eine Anhängerin der Geomantie, einer Kunst der Wahrsagerei, und glaubte an Schicksal und Prophezeiungen. Sie war überzeugt, dass Loki, der als verfluchtes Monster geboren wurde, ihren Untergang bedeuten würde. Ihre Angst vor ihm wuchs, als eine Prophezeiung besagte, dass er seinen Vater, König Harald, stürzen würde. Estrids schlechter Gesundheitszustand wurde im Königreich bekannt, und Loki wurde schnell zum Sündenbock für alle Missgeschicke.
Ungeklärte Mysterien: Der wahre Täter
Wer steckt wirklich hinter König Haralds Tod? Als Loki und Jarul die Thronhalle betraten, war Harald bereits schwer verletzt. Sie wurden vom König gerufen und betraten das Schloss gemeinsam, ohne zu wissen, welches Unglück Elbaf bevorstand. Bis heute ist unklar, wer hinter dem Vorfall vor 14 Jahren steckt, doch es könnte eine Verbindung zur Weltregierung geben. Ein mysteriöser Mann fand die legendäre Teufelsfrucht, die Loki nach dem Vorfall konsumierte.
Es bleibt unklar, ob Loki die Schuld auf sich nahm oder ob er von jemand anderem hereingelegt wurde. Das gesamte Königreich glaubt, dass Loki seinen Vater für die Teufelsfrucht getötet und 113 Soldaten im Aurust-Schloss ermordet hat. Jarul, der Held Elbafs, erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und kennt die Wahrheit über den Vorfall. Er ist der einzige im Königreich, der Lokis Unschuld kennt, doch etwas hindert ihn daran, den Namen des Prinzen reinzuwaschen.
Wo kann ich den Anime One Piece in Deutschland schauen? Aktuell kannst du One Piece auf den Streaming-Plattformen Netflix, Crunchyroll, Wakanim und Anime on Demand anschauen. Also, schnappe dir dein Knabberzeug und tauche ein ins Abenteuer!