Im neuesten Finanzbericht von Bandai Namco für das erste Quartal des Geschäftsjahres, das am 31. März 2026 endet, wurde enthüllt, dass die Gundam-Franchise in diesem Zeitraum alle anderen beliebten Marken des Unternehmens übertroffen hat. Dieser Bericht, der die Einnahmen von April bis Juni 2025 umfasst, zeigt, dass Gundam im ersten Quartal 65 Milliarden Yen erwirtschaftet hat, was über 440 Millionen Euro entspricht. Ein bemerkenswerter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, in dem Gundam nur 36 Milliarden Yen im gleichen Zeitraum einbrachte.
Gundam, ein fester Bestandteil des mecha Anime-Genres und bekannt für seine ikonischen „Mobile Suits“, hat sich als äußerst lukrativ für Bandai Namco erwiesen. Durch neue Projekte wie Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury und den Kinofilm Gundam Seed Freedom hat die Franchise an Popularität und Umsatz gewonnen. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass Gundam fast doppelt so viel Umsatz wie im Vorjahr erzielt hat, was es zu einem der profitabelsten Jahre für die Franchise macht.
Gundam überholt Dragon Ball und One Piece
Wie hat Gundam Dragon Ball und One Piece überholt? Während Gundam im ersten Quartal beeindruckende 65 Milliarden Yen einbrachte, erreichten Dragon Ball und One Piece im Vergleich nur 26,9 Milliarden Yen beziehungsweise 32 Milliarden Yen. Noch im vorherigen Geschäftsjahr war Dragon Ball Bandais umsatzstärkste Franchise, jedoch wird erwartet, dass es dieses Jahr nur noch 150 Milliarden Yen erreichen wird, ein Rückgang von 190 Milliarden Yen im Jahr 2025. One Piece hingegen soll seine 139,5 Milliarden Yen aus dem Vorjahr mit einer Prognose von 140 Milliarden Yen für das Ende des Geschäftsjahres 2026 halten.
Gundams steigende Popularität ist nicht nur für Bandai Namco von Bedeutung, sondern auch für die Anime-Community weltweit. Die Franchise hat durch Gunpla – die beliebten Gundam-Modelle – in Verbindung mit neuen Filmveröffentlichungen und Serien stark an Zugkraft gewonnen. Bandai Namco plant zudem, das 25-jährige Jubiläum von Mobile Suit Gundam Wing, einer der international beliebtesten Serien, gebührend zu feiern.
Gundams Vormachtstellung im Bandai Namco-Portfolio
Welche Bedeutung hat Gundam für Bandai Namco? Für Bandai Namco ist Gundam besonders wertvoll, da das Unternehmen die Rechte an der Franchise vollständig besitzt. Im Gegensatz dazu generiert Bandai Einnahmen aus Franchises wie Dragon Ball und One Piece hauptsächlich durch Lizenzen, da die vollen Rechte bei den ursprünglichen Schöpfern und Studios liegen. Daher sind die Gewinne aus Gundam für Bandai direkter und tendenziell höher im Vergleich zu den lizenzierten Serien.
Die neuesten Erfolge der Gundam-Franchise unterstreichen nicht nur ihre anhaltende Relevanz im Anime-Sektor, sondern auch das Potenzial für weiteres Wachstum und innovative Projekte. Mit dem kommenden Jubiläum und neuen Produktionen bleibt abzuwarten, wie Gundam seine Position als Spitzenreiter behaupten wird.
Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? Du kannst Dragon Ball derzeit bei Streaminganbietern wie Amazon Prime Video und Crunchyroll ansehen. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt der Saiyajins und Kamehamehas!