News

Infinity Castle startet in Nordamerika – Kann es Mugen Train übertreffen?

Demon Slayer: Infinity Castle, der neueste Film aus dem Anime-Universum von Demon Slayer, ist bereit, seine Premiere in Nordamerika zu feiern. Diese Veröffentlichung folgt direkt auf die Ereignisse der vierten Staffel und wird von den Fans mit Spannung erwartet. In Japan hat der Film bereits beachtlichen Erfolg erzielt und beeindruckende Umsätze generiert. Nun steht die Frage im Raum, ob Infinity Castle seinen Vorgänger, Demon Slayer: Mugen Train, an den Kinokassen übertreffen kann.

Ein Blick auf den Erfolg von Infinity Castle

Wie erfolgreich wird der Film in Nordamerika sein? Prognosen zufolge wird Demon Slayer: Infinity Castle am Eröffnungswochenende in Nordamerika zwischen 20 und 29 Millionen Euro einspielen. Bereits während des Vorverkaufs in diesem Sommer konnte der Film in den USA rund 10 Millionen Euro einnehmen. Zum Vergleich: Mugen Train erzielte bei seinem Start etwa 21 Millionen Euro. Es bleibt spannend, ob die Fangemeinde in den USA den Erfolg von Mugen Train übertreffen kann.

Weltweit hat Demon Slayer: Infinity Castle bereits die Marke von 200 Millionen Euro überschritten, noch bevor der Film in Nordamerika angelaufen ist. Diese Zahlen verdeutlichen das immense Interesse und die Popularität des Films, die über die japanischen Grenzen hinausreichen. Die Veröffentlichungstermine der beiden weiteren Filme der Trilogie stehen noch aus, doch auch diese dürften hohe Umsätze generieren.

Die Handlung von Infinity Castle

Was erwartet die Zuschauer in diesem Film? Die Handlung von Infinity Castle setzt direkt nach dem Hashira-Training-Arc an. Tanjiro und seine Freunde befinden sich in einer prekären Lage, da Muzan das Herz ihrer Organisation getroffen hat und sie in die Festung der stärksten Dämonen der Welt gezogen wurden. Der Film bietet den Mitgliedern des Dämonenjägerkorps die Gelegenheit, sich Muzan zu stellen und seine dämonischen Kräfte zu bekämpfen.

Mit einer Laufzeit von über zweieinhalb Stunden haben die Charaktere reichlich Zeit, um gegen das Böse zu kämpfen. Trotz des Erfolgs des Animes ist die Geschichte im Manga, der 2020 endete, bereits abgeschlossen. Koyoharu Gotouge hat der Serie ein definitives Ende gesetzt, und es bleibt abzuwarten, ob es in Zukunft Fortsetzungen oder Spin-offs geben wird.

Die Zukunft des Shonen-Genres

Wie beeinflusst Demon Slayer das Shonen-Genre? Der Abschluss von Demon Slayer im Weekly Shonen Jump hinterlässt eine Lücke im Shonen-Genre, die von anderen Serien gefüllt werden könnte. Mit Serien wie Black Clover und One Piece, die ebenfalls ihre finalen Sagas erleben, steht das Shonen-Genre vor einer interessanten Entwicklung. Die kommenden Jahre werden zeigen, welche neuen Serien das Erbe von Tanjiro und den Hashira antreten können.

Die Fangemeinde von Demon Slayer in Deutschland darf gespannt sein, ob der neue Film die Erfolge von Mugen Train übertreffen wird. Gleichzeitig bleibt offen, ob es in Zukunft neue Abenteuer für Tanjiro geben wird. Die Begeisterung für das Franchise ist ungebrochen, und die weltweite Community wird gespannt die weiteren Entwicklungen verfolgen.

Wo kann ich den Anime Demon Slayer in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Demon Slayer bei Netflix, Crunchyroll und Amazon Prime Video streamen. Jetzt steht deinem Anime-Abend nichts mehr im Wege!

Ben B.

Hauptberuflicher Pirat, nebenbeschäftigt bei AnimeUp. Japan-Fetischist. Lieblings-Anime: One Piece, Naruto, Attack on Titan, Solo Leveling und Sailor Moon. Verspeist Ramen zum Frühstück. Und Ofenkäse.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"