My Hero Academia hat in den letzten Jahren die Herzen vieler Anime-Fans erobert. Im Mittelpunkt steht Izuku Midoriya, auch bekannt als Deku, dessen Traum es war, der größte Held der Welt zu werden. Doch wie kürzlich von Kohei Horikoshi, dem Schöpfer der Serie, enthüllt wurde, hat Izuku eine wichtige Sache in seiner Heldenkarriere nicht erreicht.
Zu Beginn der Serie verkündete Izuku, dass dies die Geschichte sei, wie er der größte Held wurde. Diese Aussage hat viele Fans in ihren Bann gezogen, doch Horikoshi hat nun offenbart, dass Izukus ursprüngliches Ziel nie die Nummer eins oder der stärkste Held zu sein, sondern vielmehr der größte Held auf eine andere Art und Weise.
Die wahre Bedeutung von Izukus Traum
Was bedeutet es, der größte Held zu sein? Izuku Midoriyas Traum, der größte Held zu werden, wurde häufig missverstanden. Viele Fans dachten, er strebe danach, die Nummer eins zu sein, ähnlich wie All Might, sein Idol. Doch in Wirklichkeit wollte Izuku nie der stärkste Held werden. Sein Ziel war es, ein Held zu sein, der andere inspiriert und ihnen hilft, was sich von reinen Ranglisten abhebt.
In einem Interview erklärte Horikoshi, dass er ursprünglich plante, die Serie damit enden zu lassen, dass Izuku ein Lehrer wird, der neue Helden inspiriert. Doch im Laufe der Serie veränderte sich diese Vision. Die Geschichte endete damit, dass Izuku und seine Klassenkameraden gemeinsam als die größten Helden galten, da sie alle zusammen dazu beigetragen haben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Horikoshis Erkenntnis über Heldenmut
Wie definiert Horikoshi den größten Helden? Horikoshi erklärte, dass der größte Held nicht derjenige ist, der die meisten Kämpfe gewinnt, sondern derjenige, der anderen hilft. Diese Philosophie spiegelt sich in der Entwicklung von Izukus Charakter wider. Obwohl er nicht die meisten Menschen gerettet hat, zeigt sein unermüdliches Bestreben, anderen zu helfen, was es wirklich bedeutet, ein Held zu sein.
Im finalen Fanbuch von My Hero Academia wird All Might als der größte Held aller Zeiten bestätigt. Dies liegt daran, dass er über Jahrzehnte hinweg unzählige Menschen gerettet hat und als Symbol des Friedens gilt. Auch wenn Izuku die Welt gerettet hat, so hat er nicht die gleiche Anzahl an Menschenleben beeinflusst wie All Might.
Ausblick auf die Zukunft von My Hero Academia
Was erwartet die Fans in der Zukunft? Die My Hero Academia Manga-Serie wurde mit 431 Kapiteln abgeschlossen, die alle auf Manga Plus verfügbar sind. Für die Anime-Fans ist die Vorfreude groß, da die letzte Staffel der Serie später in diesem Jahr auf Crunchyroll erscheinen wird.
Die Serie wird von Studio Bones produziert und erzählt die Geschichte von Deku und seinen Klassenkameraden an der UA High School, wo sie lernen, was es bedeutet, wahre Helden zu sein. Fans können sich auf packende Abenteuer und emotionale Momente freuen, während Deku und seine Freunde gegen mächtige Schurken kämpfen und ihre eigenen Grenzen überwinden.
Was denkst du über Izuku Midoriyas Entwicklung und Horikoshis Entscheidung, die Geschichte so zu beenden? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
Wo kann ich den Anime My Hero Academia in Deutschland schauen? Aktuell kannst du My Hero Academia in Deutschland bei Anbietern wie Crunchyroll und Netflix streamen. Schau doch mal rein und entdecke die Welt der Helden!



