News

Jujutsu Kaisen Staffel 3 – Wird das kontroverse Ende die Fans spalten?

Jujutsu Kaisen hat sich seit seiner Veröffentlichung im Weekly Shonen Jump zu einem der spannendsten Anime der letzten Jahre entwickelt. Unter der Regie von MAPPA hat die Serie eine breite Fangemeinde gewonnen, die von der Geschichte um Yuji Itadori, den ungewöhnlichen Oberschüler mit enormer physischer Stärke, fasziniert ist. Als Mitglied des Okkult-Clubs an seiner Schule stolpern Yuji und seine Freunde über einen legendären verfluchten Finger, der eine dramatische Wendung in Yujis Leben verursacht. Um seine Freunde zu schützen, verschluckt er den Finger und wird so zu einem Gefäß für den stärksten Zauberer der Geschichte.

Die Geschichte von Jujutsu Kaisen ist bekannt für ihr einzigartiges Macht-System, das die Fans in seinen Bann gezogen hat. Die erste Staffel endete mit einem gewaltigen Erfolg, doch nun, da der Manga abgeschlossen ist und die dritte Staffel einige Jahre auf sich warten lässt, gibt es Bedenken, dass die Serie denselben kontroversen Weg wie Attack on Titan einschlagen könnte.

Kontroverse Enden bei Jujutsu Kaisen und Attack on Titan

Was verbindet die Enden dieser beiden Serien? Sowohl Jujutsu Kaisen als auch Attack on Titan sind für ihre kontroversen Enden bekannt. Die letzten Kapitel beider Manga haben in der Fangemeinde für hitzige Diskussionen gesorgt. Besonders der Tod von beliebten Charakteren und die ausbleibende Beantwortung vieler Fragen führten zu gemischten Reaktionen. In Jujutsu Kaisen wurden viele Aspekte der Handlung offen gelassen, was einige Fans als unbefriedigend empfanden.

Die Auseinandersetzungen um das Ende wurden durch Leaks noch angeheizt, die Millionen von Fans auf sozialen Medien teilten. Während einige Fans die offenen Enden verteidigten, fühlten sich viele andere enttäuscht. Es führte sogar dazu, dass einige Fans eigene Versionen der Enden kreierten, um ihre Erwartungen zu erfüllen.

Ähnlichkeiten zwischen den Enden

Welche Parallelen gibt es zwischen den Enden der beiden Serien? Beide Serien, Jujutsu Kaisen und Attack on Titan, haben Enden, die komplex und analytisch sind, was zu unterschiedlichen Reaktionen in der Fangemeinde führte. In Attack on Titan führte der Tod von Eren Yeager zu einer Welle der Empörung, ähnlich wie der Tod von Satoru Gojo in Jujutsu Kaisen. Diese abrupten und unbefriedigenden Tode führten zu einer Spaltung innerhalb der Fanszene, die mit Theorien und Memes versuchte, das Geschehene zu verarbeiten.

Ein weiteres kontrovers diskutiertes Thema in Attack on Titan war die symbolische Szene, in der Mikasa Eren’s abgetrenntes Haupt küsst. Diese und andere Szenen verfehlten oft ihre emotionale Wirkung aufgrund ihrer bizarren Inszenierung. In Jujutsu Kaisen wird der Fluch von Sukuna durch einen Finger symbolisiert, der trotz seines Todes weiter besteht und jederzeit wieder eine Bedrohung darstellen könnte.

Die Zukunft von Jujutsu Kaisen nach der dritten Staffel

Welche Erwartungen gibt es an die dritte Staffel? Die kommende dritte Staffel von Jujutsu Kaisen wird den Culling Game Arc adaptieren und die Ereignisse nach dem Shibuya-Zwischenfall beleuchten. Obwohl die Serie für ihre beeindruckenden Actionszenen bekannt ist, gibt es Bedenken, dass der Tod von Gojo und die daraus resultierenden Ereignisse die Fangemeinde erneut spalten könnten. Die Serie bietet zwar intensive Kämpfe, doch ob dies ausreicht, um die Enttäuschungen des Endes wettzumachen, bleibt abzuwarten.

Es besteht die Hoffnung, dass die animierte Umsetzung von MAPPA, ähnlich wie bei Attack on Titan, einige der negativen Reaktionen abmildern könnte. Dennoch sind die Erwartungen hoch und die Frage bleibt, ob die Serie ihre Fans langfristig zufriedenstellen kann.

Wo kann ich den Anime Jujutsu Kaisen in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Jujutsu Kaisen bei Crunchyroll und Netflix streamen. Viel Spaß beim Binge-Watching und vergiss nicht, dir Snacks zu besorgen!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"