News

Knights of Sidonia und Blame – Sci-Fi Anime Juwelen für Attack on Titan Fans

Der Anime „Attack on Titan“ hat seit seinem Erscheinen im Jahr 2013 die Anime-Welt auf den Kopf gestellt. Doch während dieser Serie die Schlagzeilen beherrscht und Debatten entfacht hat, haben sich zwei andere Werke still und leise einen Namen gemacht: „Knights of Sidonia“ und „Blame!“. Diese Space-Operas bieten eine düstere, futuristische Perspektive, die Fans von „Attack on Titan“ begeistern könnte.

Die düstere Welt von Knights of Sidonia

Worum geht es in Knights of Sidonia? Stell dir eine Mischung aus „Battlestar Galactica“ und „Pacific Rim“ mit einem Hauch von existentiellem Grauen vor. „Knights of Sidonia“ spielt ein Jahrtausend nach der Zerstörung der Erde und begleitet die letzten Überlebenden der Menschheit an Bord des gigantischen Raumschiffs Sidonia. Die Bedrohung durch die Gauna, furchterregende Aliens, ist allgegenwärtig.

Nagate Tanikaze, der Protagonist, steuert einen mächtigen Mecha, um sich gegen diese Feinde zu verteidigen. Doch die wahre Gefahr könnte innerhalb der eigenen Gesellschaft lauern. Geheimnisse und politische Intrigen machen die Kämpfe zu einem fragilen Überlebenskampf im unendlichen Weltraum.

Die einsame Reise in Blame!

Was unterscheidet Blame! von anderen Anime? „Blame!“ nimmt einen anderen Ansatz als klassische Survival-Horror-Geschichten. Killy, der einsame Wanderer, sucht in einer dystopischen Megastruktur nach einem Weg, die Menschheit zu retten. Die Stadt wird von einer feindlichen KI beherrscht, und Killy muss gegen tödliche AI-Vollstrecker kämpfen.

Die düstere Atmosphäre, die spärlichen Dialoge und die eindringlichen Visuals machen „Blame!“ zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Serie stellt die Frage: Wie weit würdest du gehen, um zu überleben, wenn das Aussterben droht?

Warum faszinieren diese Space-Operas die Fans?

Was zieht die Zuschauer an Knights of Sidonia und Blame!? Fans beider Serien schätzen nicht nur die spektakulären Kämpfe, sondern auch die philosophischen Themen, die dahinterstehen. Die Gauna in „Knights of Sidonia“ sind mehr als nur Monster; sie symbolisieren unkontrollierbare Naturkräfte, die selbst eine fortschrittliche Gesellschaft nicht zähmen kann.

„Blame!“ hingegen bietet kalten, dystopischen Terror, der mit seiner visuellen und emotionalen Ästhetik an „Attack on Titan“ erinnert. Beide Serien wurden von Tsutomu Niheis visionären Manga adaptiert und sind für ihr komplexes Design und ihre cybernetische Ästhetik bekannt.

Wo kann man diese versteckten Schätze anschauen?

Wie kannst du Knights of Sidonia und Blame! erleben? Wenn du bereit bist, in diese unterschätzten Ecken der Anime-Welt einzutauchen, findest du beide Staffeln von „Knights of Sidonia“ und das filmische Finale „Knights of Sidonia: Love Woven in the Stars“ auf Crunchyroll. Die Filmadaption von „Blame!“ ist auf Netflix verfügbar. Für eingefleischte Fans bleibt jedoch der Manga die beste Möglichkeit, Tsutomu Niheis Vision vollständig zu erleben.

Was denkst du über diese Space-Operas? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Ben B.

Hauptberuflicher Pirat, nebenbeschäftigt bei AnimeUp. Japan-Fetischist. Lieblings-Anime: One Piece, Naruto, Attack on Titan, Solo Leveling und Sailor Moon. Verspeist Ramen zum Frühstück. Und Ofenkäse.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"