News

Launchs Rückkehr zu Dragon Ball – Enthüllung über ihr mysteriöses Verschwinden

In der Welt von Dragon Ball sind Son Goku und seine Freunde seit jeher für ihre epischen Abenteuer und Kämpfe bekannt. Doch nicht jeder Charakter aus den Anfängen dieser ikonischen Serie hat den Sprung in die neueren Teile des Franchise geschafft. Ein solcher Charakter, der lange Zeit vermisst wurde, ist Launch. Diese Figur, die in der ursprünglichen Dragon Ball-Serie eingeführt wurde, war bekannt für ihre doppelte Persönlichkeit – ein einfacher Nieser verwandelte sie von einer sanftmütigen Zivilistin in eine bankraubende Kriminelle. Trotz ihrer Abwesenheit in den neueren Teilen bleibt sie vielen Fans im Gedächtnis.

Warum verschwand Launch aus Dragon Ball?

Was führte zum Verschwinden von Launch? Die Antwort auf diese Frage liegt in einem Gespräch zwischen der ursprünglichen japanischen Synchronsprecherin von Launch, Mami Koyama, und dem Schöpfer von Dragon Ball, Akira Toriyama. Koyama, die wegen ihrer Reisen nicht mehr in der Lage war, Launch zu synchronisieren, bat Toriyama darum, die Figur aus der Serie zu nehmen. Toriyama entsprach dieser Bitte, was dazu führte, dass Launch nicht mehr in den neueren Geschichten auftauchte.

Obwohl Launch keine Super-Saiyajin-Kräfte oder Energieangriffe hatte, hinterließ sie dennoch einen bleibenden Eindruck bei den Z-Kämpfern und den Fans. Ihre Abwesenheit in Dragon Ball Z und den darauffolgenden Serien wurde oft von den Zuschauern bemerkt, doch die neue Enthüllung über ihren Verbleib bringt endlich Klarheit.

Die Herausforderungen menschlicher Charaktere in Dragon Ball

Wie hat sich die Rolle der menschlichen Charaktere entwickelt? Im Laufe der Jahre hatten menschliche Charaktere wie Krillin und Tenshinhan Schwierigkeiten, mit den Saiyajins und anderen mächtigen Wesen mitzuhalten. Doch Dragon Ball Super hat interessante Wege gefunden, um diese Charaktere wieder ins Rampenlicht zu rücken. Während des Turniers der Kraft nahmen viele menschliche Kämpfer an den Kämpfen teil, um das Universum 7 vor der Auslöschung zu bewahren.

Im Moro-Arc, der in der Manga-Serie behandelt wird, erhalten Figuren wie Yamcha und Chiaotzu die Gelegenheit, gegen die Anhänger des bösen Zauberers Moro zu kämpfen. Diese Entwicklungen zeigen, dass menschliche Charaktere auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Serie spielen, selbst wenn sie nicht mit den mächtigsten Kriegern mithalten können.

Die Zukunft von Dragon Ball

Wann wird Dragon Ball Super zurückkehren? Leider gibt es derzeit keine Bestätigung von Toei Animation, wann Dragon Ball Super als Anime zurückkehren wird. Fans warten gespannt auf Neuigkeiten, doch es wird berichtet, dass der Manga erst nach 2025 aus seiner Pause zurückkehren wird. Dies bedeutet, dass wir noch einige Monate warten müssen, bis wir die Z-Kämpfer wieder in Aktion erleben können.

Mit der Schaffung von Dragon Ball Daima hat Toei Animation jedoch bereits gezeigt, dass sie bereit sind, neue Wege zu gehen und die Fans weiterhin mit neuen Abenteuern zu begeistern. Diese neue Serie, die nach den Ereignissen von Dragon Ball Z und vor Dragon Ball Super spielt, bietet eine spannende neue Perspektive auf die bekannte Geschichte.

**Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen?** Aktuell kannst du Dragon Ball auf den Streamingplattformen Netflix und Crunchyroll genießen. Also schnapp dir dein Popcorn und tauche ein in die Abenteuer!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"