Kagaya Ubuyashiki ist zweifellos einer der am meisten unterschätzten Charaktere in Demon Slayer. Obwohl er der Anführer der Demon Slayer Corps ist, wird er nicht wegen seines Titels respektiert, sondern wegen seiner Persönlichkeit, seiner Freundlichkeit und seiner Fähigkeit, mit seiner beruhigenden Stimme die Seelen der Menschen zu besänftigen. Doch durch den Fluch, der auf seiner Blutlinie lastet, weil sie das gleiche Blut wie Muzan Kibutsuji teilen, war Kagaya dazu verdammt, jung zu sterben.
Trotz seines gebrechlichen Körpers kümmerte er sich zutiefst um die Mitglieder der Corps, selbst nachdem er sich nicht mehr bewegen konnte. Der Fluch, den seine Familie seit über tausend Jahren trägt, führte zu einem tiefen Groll gegen den Dämonenprogenitor. Niemand hätte die Feindseligkeit erahnen können, die sich hinter seinem freundlichen Gesicht verbarg.
Kagayas letzte Begegnung mit Muzan
Was geschah, als Kagaya auf Muzan traf? Im Finale des Hashira-Trainingsbogens der Anime-Serie begegnete Kagaya Muzan. Trotz ihrer Feindschaft konnte selbst Muzan keinen Hass gegen den gebrechlichen Mann aufbringen, der vor ihm stand. Doch Kagayas nächste Tat schockierte den Dämon zutiefst: Er sprengte die Ubuyashiki-Residenz und nahm dabei sein eigenes Leben sowie das seiner Frau und seiner beiden Töchter.
Diese dramatische Handlung leitete die finale Schlacht gegen die Dämonen ein. Kagayas Opfer und seine Entschlossenheit, das Ende der Dämonen in seiner Generation zu sehen, sind zentrale Themen, die in der Serie immer wieder aufgegriffen werden.
Die Bedeutung der menschlichen Emotionen
Was macht menschliche Emotionen unzerstörbar? In einem Interview mit Oricon sprach Kagayas Synchronsprecher, Toshiyuki Morikawa, über seine Erfahrungen bei der Arbeit an der Anime-Serie. Vor der Explosion sagte Kagaya zu Muzan: „Ewigkeit liegt in menschlichen Emotionen. Menschliche Emotionen sind das, was uns ewig und unzerstörbar macht.“
Morikawa betonte die Bedeutung dieser Zeilen und erklärte: „Ich glaube, diese Zeile erfasst das Wesen des Werks. Die größte Anziehungskraft dieses Werkes liegt in den menschlichen Emotionen. Es zeigt immaterielle Aspekte wie die Gefühle gegenüber dem Leben, der Familie und Freunden.“
Kagayas Perspektive auf die Ewigkeit
Wie unterscheidet sich Kagayas Verständnis von Ewigkeit von Muzans? Nach der Begegnung mit Muzan war Kagaya sich bewusst, dass der Dämon nach der Ewigkeit strebte. Obwohl Muzan seit über tausend Jahren existierte, konnte er nur dann frei sein, wenn er im Sonnenlicht wandeln konnte.
Kagaya hingegen legte großen Wert auf Menschen und betrachtete die Corps-Mitglieder stets als seine Kinder. Er glaubte, dass die größte Stärke der Menschen in ihrer Fähigkeit liegt, Emotionen zu fühlen und sich an die Verstorbenen zu erinnern.
Die Veröffentlichung von Demon Slayer: Infinity Castle
Wann können Fans den neuen Demon Slayer Film erwarten? Demon Slayer: Infinity Castle ist das Ergebnis von Kagayas Handlungen und seinem unerschütterlichen Willen, das Ende der Dämonen herbeizuführen. Der erste Teil des Trilogie-Films wurde am 18. Juli 2025 in japanischen Kinos veröffentlicht. In den USA wird der Film am 12. September 2025 anlaufen, wobei der Ticketverkauf am 15. August beginnt.
Die Regisseure der Serie haben bereits Hinweise auf die „epische“ und „wunderschöne“ Animation im neuen Film gegeben, was die Vorfreude der Fans weiter steigert.
Wo kann ich den Anime Demon Slayer in Deutschland schauen? Der Anime kann derzeit bei den Anbietern Netflix, Crunchyroll und Amazon Prime Video in Deutschland gestreamt werden. Viel Spaß beim Binge-Watching!