News

My Hero Academia Finale – Kōhei Horikoshi plant neuen Manga in 2024

Die Manga-Serie My Hero Academia hat ihre letzte Seite umgeblättert. Kōhei Horikoshi, der kreative Kopf hinter diesem Phänomen, hat das Manga-Kapitel der Serie im späten Jahr 2024 abgeschlossen. Mit einem Ende, das viele Fans berührte, verabschiedet sich die Anime-Community von einer Ära. Trotz einiger Kontroversen um das Finale fand Horikoshi Möglichkeiten, die Fanbasis mit zusätzlichen Inhalten zu versorgen.

Diese zusätzlichen Inhalte umfassten Fanbücher, ein Kunstbuch, ein One-Shot und sogar eine Kunstausstellung, die Fans weitere Einblicke in die Welt von My Hero Academia boten. Besonders erfreulich war die Enthüllung der Romanze zwischen Izuku und Ochaco sowie neue Held:innen-Ranglisten.

Horikoshi’s neuer Weg

Was plant Horikoshi als Nächstes? Nach dem Abschluss von My Hero Academia richtet Horikoshi seinen Blick auf neue kreative Horizonte. Er hat bereits angekündigt, dass er an einem neuen Manga arbeitet, der in der renommierten Weekly Shonen Jump erscheinen soll. Dieses neue Projekt wird keine Verbindung zu My Hero Academia haben, sondern einen frischen Anfang darstellen, der die Fans auf neue Abenteuer mitnehmen soll.

In einem Interview äußerte Horikoshi: „Ja, ich bin bereits in der Konzeptphase. Glücklicherweise gibt es etwas, das ich noch tun möchte, was ich mit My Hero Academia nicht umsetzen konnte.“ Diese neuen Ideen versprechen eine spannende zukünftige Reise für Horikoshi und seine Leser:innen.

Die letzten Kapitel von My Hero Academia

Wie endet My Hero Academia? Die Geschichte von My Hero Academia endet mit einem spannenden Showdown zwischen Deku und Shigaraki. Trotz des Endes des Mangas gab es einige unbeantwortete Fragen, die Horikoshi durch zusätzliche Kapitel und Werke adressierte. Die Serie, die weltweit über 100 Millionen Mal verkauft wurde, bleibt eine der bestverkauften Mangas ihrer Zeit.

Für diejenigen, die die Serie noch nicht abgeschlossen haben, stehen alle 431 Kapitel auf Manga Plus zur Verfügung. Das letzte Kapitel markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels in der Anime-Geschichte.

Die Zukunft des Animes

Wird es weitere Anime-Inhalte geben? Während der Manga abgeschlossen ist, wartet die Anime-Adaption noch auf ihre letzte Staffel, die später in diesem Jahr veröffentlicht wird. Bis dahin können Fans die Serie auf Plattformen wie Crunchyroll genießen. Der Anime hat seit seinem Debüt im April 2016 eine treue Fangemeinde aufgebaut und wird weiterhin neue Zuschauer:innen begeistern.

Mit dem bevorstehenden Ende der Anime-Serie wird es für die Fans eine emotionale Abschiedstour. Doch während My Hero Academia zu einem Abschluss kommt, bleibt die Hoffnung, dass Horikoshis nächste Kreation ebenso spannend und einflussreich sein wird.

Wo kann ich den Anime My Hero Academia in Deutschland schauen? Aktuell kannst du My Hero Academia auf den Streaming-Plattformen Crunchyroll und Wakanim genießen. Schnall dich an und tauche ein in die Welt der Superhelden!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"