Naruto und seine Fortsetzung Naruto Shippuden sind bekannt für ihre ikonischen Opening-Themes, die nicht nur musikalisch, sondern auch visuell die Essenz der Serie einfangen. Diese Intros tragen die emotionalen und dramatischen Höhepunkte der Serie und sind für viele Fans zu einem festen Bestandteil der Anime-Kultur geworden. Die Eröffnungen spiegeln Naruto Uzumakis Reise von einem einsamen Außenseiter zu einem Helden wider, der die Hoffnung der Shinobi-Welt trägt. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die zehn besten Naruto-Openings, die Fans für immer lieben werden.
Hero’s Come Back!! (Naruto: Shippuden OP 1)
Warum ist Hero’s Come Back!! so besonders? Der Song von nobodyknows+ markierte Narutos triumphale Rückkehr ins Dorf Konoha nach dem Zeitsprung. Mit einer Mischung aus Rap und Rock setzte der Song einen kraftvollen Akzent und hob sich deutlich von der Originalserie ab. Die Visuals zeigen ein älteres Team 7 und die veränderten Konoha 11, was die Entwicklungen während Narutos Abwesenheit zum Ausdruck bringt. Diese Eröffnung ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine Feier der bisherigen Geschichte.
Die anhaltende Beliebtheit dieses Openings liegt in seinem unverwechselbaren Rhythmus und der charismatischen Darbietung. Die energiegeladenen Verse und eingängigen Hooks definieren die frühe Atmosphäre von Shippuden als lauter und ambitionierter als die Originalgeschichte. Selbst Jahre später erinnert „Hero’s Come Back!!“ die Fans an die Aufregung, als Naruto wieder auf den Bildschirm zurückkehrte.
Niwaka Ame ni mo Makezu (Naruto Shippuden OP 13)
Was macht Niwaka Ame ni mo Makezu unvergesslich? Der Song von NICO Touches the Walls erschien während des Vierten Großen Ninja-Kriegs und passte perfekt zur Intensität des Konflikts. Die Instrumentals und Vocals verleihen der Szene eine Dringlichkeit, die den Ernst der Lage unterstreicht. Die Visuals fangen das Chaos des Schlachtfelds ein und zeigen den Kampf der Kage gegen den neubelebten Madara, was den Fans die hohen Einsätze deutlich machte.
Besonders bemerkenswert ist die Balance zwischen Hype und emotionalem Gewicht. Ein eindrucksvolles Bild zeigt Laternen, die gegen die Dunkelheit schweben, ein Symbol für die vielen Menschen, die an Naruto glauben. Diese Eröffnung ist ein Highlight von Shippuden und bleibt in Erinnerung durch ihre Symbolik und unglaublichen Visuals.
Distance (Naruto: Shippuden OP 2)
Warum steht Distance bei den Fans hoch im Kurs? LONG SHOT PARTYs „Distance“ war das zweite Opening von Shippuden und brachte eine lebhafte Energie, die im Kontrast zum ernsten Ton der Serie stand. Der Song bereitete die Bühne für eines der am meisten erwarteten Ereignisse: Narutos erste Begegnung mit Sasuke nach dem Zeitsprung. Die Visuals betonen ihre Verbindung und Rivalität, was die Zuschauer daran erinnert, dass ihre Beziehung im Zentrum der Erzählung steht.
Mit einer Mischung aus Lebhaftigkeit und emotionalem Gewicht sticht „Distance“ als eines der besten Openings von Naruto heraus. Es zeigt Narutos Entschlossenheit, Sasuke zurückzubringen, und hebt die inneren Konflikte der Charaktere hervor. Die Band fängt die reinen Emotionen und das Gewicht dieses Aufeinandertreffens ein und macht das Opening zu einem Favoriten unter den Fans.
Blood Circulator (Naruto: Shippuden OP 19)
Was macht Blood Circulator so bedeutend? Die Rückkehr von Asian Kung-Fu Generation zur Serie mit „Blood Circulator“ fühlte sich an, als schließe sich der Kreis der Serie. Der Song begleitete die letzten Episoden von Shippuden und verband Narutos Anfänge mit dem Ende der Serie. Die Visuals entwickelten sich über drei Versionen des Openings hinweg und zeigten den Übergang von der chaotischen Infinite-Tsukuyomi-Phase zum finalen Kampf gegen Kaguya und schließlich zum legendären Showdown zwischen Naruto und Sasuke.
Die Stärke dieses Openings liegt in der Mischung aus Nostalgie und Reife. Die Band transportierte die Fans zurück in die Anfangstage der Serie, während der dunklere, schwerere Ton die hohen Einsätze der finalen Kriegsphasen widerspiegelte. Das Opening ist in Erinnerung geblieben als eines der eindrucksvollsten späten Openings von Naruto und Sasuke.
Closer (Naruto: Shippuden OP 4)
Warum bleibt Closer unvergessen? Inoue Joe’s „Closer“ brachte eine erfrischende Welle von Optimismus in die Reihe der Shippuden-Openings, trug jedoch auch emotionale Untertöne. Die Visuals sind direkt mit Asumas schicksalhaftem Kampf gegen Hidan verbunden, und Shikamarus verzweifelter Versuch, ihn zu retten, ist eines der ikonischsten Momente des Arcs. Die rote Blumen als Vorahnung von Asumas tragischem Ende fügen diesem optimistischen Song eine Schicht von Tragödie hinzu.
Die Lyrics selbst resonieren mit den Themen Verlust und Perspektive. Der Song verkörpert sowohl Dankbarkeit als auch die Erinnerung daran, wie zerbrechlich und doch mächtig Bindungen sein können. Inoue Joes gefühlvolle Darbietung verband diese beiden Kämpfe miteinander und machte „Closer“ zu einem unvergesslichen Opening.
Haruka Kanata (Naruto OP 2)
Was macht Haruka Kanata so kraftvoll? Asian Kung-Fu Generations „Haruka Kanata“ ist eines der besten frühen Naruto-Openings mit seiner rohen Energie, die den Ton für den „Chunin Exams Arc“ setzte. Die scharfen Gitarrenriffs und der energetische Rhythmus passten zur Intensität der bevorstehenden Kämpfe von Team 7. Die Visuals heben die Konoha 12 hervor, während sie in die Prüfungen einsteigen, und die Einführung von Gaara und der drohenden Präsenz von Orochimaru.
„Haruka Kanata“ bleibt unvergesslich durch seine Paarung mit dem tonalen Wechsel der Geschichte. Fans erinnern sich an dieses Opening nicht nur wegen seines Sounds, sondern auch wegen der Art und Weise, wie es die „Chunin Exams“ zu einem der legendärsten Arcs in Shonen-Anime erhob.
Blue Bird (Naruto: Shippuden OP 3)
Warum ist Blue Bird ein Fanfavorit? Ikimono-gakaris „Blue Bird“ gehört zu den besten Openings von Naruto und bleibt über den Kreis der Anime hinaus resonant. Seine sanften Vocals und die kraftvolle Melodie gaben der Serie einen Moment der Reflexion nach Team 7s erster Begegnung mit Sasuke nach dem Zeitsprung. Das Opening fokussiert sich auf die Beziehung zwischen Naruto und Sasuke, wobei der Anfang ihre letzte Begegnung in einem monochromen Diashow hervorhebt.
Interessanterweise lief ein Großteil des Openings während des „Twelve Guardian Ninja“-Filler-Arcs. Trotz der Erzählung, die zu diesem Zeitpunkt kurzzeitig langsamer wurde, bleibt der Song mit seinen symbolischen Visuals und gefühlvollen Darbietungen bei den Fans in Erinnerung. „Blue Bird“ wird als eines der ikonischsten und emotional resonantesten Anime-Openings aller Zeiten gefeiert.
Sign (Naruto: Shippuden OP 6)
Wieso ist Sign so emotional aufgeladen? FLOWs „Sign“ markierte einen dramatischen Tonwechsel in Shippuden und trug das emotionale Gewicht von Jirayas und Itachis Tod. Die Eröffnungsszenen heben die Bindung zwischen Naruto und Jiraya hervor und zeigen, wie sehr sein Verlust ihn erschütterte, während auch die komplizierte Beziehung zwischen Sasuke und Itachi gezeigt wird.
„Sign“ bleibt unvergesslich, weil es den Arc, den es begleitete, verkörperte. FLOWs leidenschaftliche Darbietung erhöhte die Emotionen dieses Moments und machte den Song zu einem der eindrucksvollsten Openings der Serie.
Go!! (Naruto OP 4)
Was macht Go!! zu einem Klassiker? „GO!!!“ von FLOW ist pure ungefilterte Begeisterung, das Opening, das dich aus deinem Sitz springen und mitrufen lässt. Es debütierte während des „Search for Tsunade“-Arcs, einer Phase, in der Naruto schnell an Stärke gewann, während die Einsätze um ihn herum weiter stiegen. Die Visuals heben hauptsächlich Narutos und Sasukes Training hervor, sowie den ersten Auftritt der Akatsuki und Tsunade.
„GO!!!“ erfasst das Herz von Naruto zu dieser Zeit perfekt und bleibt ein zeitloser Song, der die Fans immer noch begeistert, wann immer der Track gespielt wird.
Silhouette (Naruto: Shippuden OP 16)
Warum ist Silhouette so gefeiert? „Silhouette“ von KANA-BOON gilt als eines der besten Openings, die Naruto zu bieten hat. Der Song erschien auf dem Höhepunkt des Vierten Großen Ninja-Kriegs und lieferte einen eingängigen, adrenalingeladenen Song, der den Zuschauer für die kommenden Kämpfe begeistert.
Die Brillanz von „Silhouette“ liegt nicht nur in seiner emotionalen Wirkung, sondern auch in seiner Präsentation. Die Animation war für ihre Zeit erstklassig und die ikonischen Sequenzen wie Naruto, der Sasuke von seinem jüngeren Ich bis zu seinem aktuellen Ich hinterherläuft, symbolisieren perfekt seine lebenslange Entschlossenheit. Silhouette wurde mehr als nur ein Opening, es wurde ein definierender Teil der Anime-Kultur.
Wo kann ich den Anime Naruto in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Naruto bei Netflix und Crunchyroll streamen. Nichts wie los und tauch ein in die Welt der Ninjas!