News

Okaruns neue Strategie – Anspielung auf Dekus Quirk-Beherrschung in Dandadan 2

Dandadan hat mit seiner zweiten Staffel eine spannende Parallele zu einem beliebten Charakter aus einer anderen Anime-Serie gezogen: Izuku Midoriya, besser bekannt als Deku aus My Hero Academia. Aktuell sind drei Episoden der neuen Staffel von Dandadan veröffentlicht worden, und die Handlung nimmt die Zuschauer auf eine chaotische Reise mit, um die verlorenen Körperteile von Ken Takakura, dem männlichen Protagonisten, zurückzuerlangen. In dieser Staffel wird Jin als Teil der Hauptbesetzung eingeführt, und Momo Ayase sowie Okarun helfen ihm, sich von einem Fluch zu befreien, der sein Zuhause heimsucht.

In der zweiten Episode gerät Jin in den Fokus, als er vom Evil Eye Yokai besessen wird, was sein einzigartiges Potenzial zur Geltung bringt. Diese Transformation macht Jin zur bislang größten Bedrohung für Momo und Okarun, da seine überwältigende physische Stärke sogar Okarun in seiner Turbo Granny-Form an den Rand der Niederlage drängt. Mit einem solch deutlichen Unterschied in der Macht schien es, als müsste Okarun auf Momo’s Hilfe und möglicherweise auf Jins Willenskraft von innen heraus angewiesen sein, um eine Chance zu haben. Doch die neueste Episode überrascht die Zuschauer, indem Okarun seine Throttle-Fähigkeit geschickt anpasst und das Evil Eye alleine besiegt.

Okarun besiegt das Evil Eye mit einer Strategie, die an Dekus Quirk-Beherrschung erinnert

Wie nutzt Okarun seine Fähigkeiten, um das Evil Eye zu besiegen? In den frühen Phasen von My Hero Academia musste Deku die von All Might verliehene Kraft in kleinen Portionen nutzen, um Verletzungen seines eigenen Körpers zu vermeiden. Dies bedeutete zunächst, die Kraft durch einzelne Finger zu kanalisieren oder später nur kleine Prozentsätze von One For All zu verwenden, um die Kontrolle zu behalten und Schaden zu verhindern. Ähnlich verhält es sich mit Okaruns stärkster Fähigkeit in seiner Turbo Granny-Form, Full Throttle, die seinen gesamten Körper nach der Nutzung bewegungsunfähig macht, was die Funktionsweise von Dekus Situation vergleichbar macht.

Um das Evil Eye in der neuesten Episode zu besiegen, nachdem er in die Enge getrieben wurde, minimiert Okarun clever seinen Full Throttle-Ausstoß, indem er bei jedem Angriff leichte Schübe aus seinen Beinen anwendet, was ihm erlaubt, mobil zu bleiben und aufeinanderfolgende Schläge zu landen. Insgesamt bringt er das Evil Eye mit hundert Schlägen zu Fall. Da er Full Throttle bereits einmal eingesetzt hatte, kann man annehmen, dass jeder Schlag etwa ein Prozent seiner maximalen Kraft darstellt, wodurch er seine volle Stärke auf mehrere Angriffe verteilt. Diese auffällige Ähnlichkeit zu Dekus inkrementeller Nutzung von One For All lässt darauf schließen, dass der Autor von Dandadan möglicherweise Inspiration von My Hero Academia gezogen hat, was eine faszinierende Verbindung zwischen den beiden beliebten Serien schafft.

Dandadan Season 2 gibt einen Hinweis auf den größten Bösewicht (den niemand bemerkt hat)

Welche versteckten Hinweise gibt es auf zukünftige Handlungsstränge? Während Dandadan fortschreitet, gibt es subtile Andeutungen, die auf größere Bedrohungen und Entwicklungen in der Serie hinweisen. Die Zuschauer sind eingeladen, diese versteckten Details zu entdecken, die möglicherweise auf den größten Bösewicht der Serie hindeuten. Diese Hinweise sind oft in den Interaktionen zwischen den Charakteren oder in scheinbar nebensächlichen Szenen versteckt, die bei näherer Betrachtung eine tiefere Bedeutung offenbaren können.

Mit der Einführung neuer Charaktere und der Vertiefung bestehender Handlungsstränge bleibt Dandadan eine Serie, die sowohl durch ihre überraschenden Wendungen als auch durch ihre kreativen Parallelen zu anderen beliebten Animes fesselt. Die Fans können gespannt darauf sein, wie sich die Geschichte weiterentwickelt und welche Verbindungen zu anderen Welten und Charakteren noch gezogen werden.

Wo kann ich den Anime My Hero Academia in Deutschland schauen? My Hero Academia ist derzeit in Deutschland auf den Streaming-Plattformen Anime on Demand, Crunchyroll und Netflix verfügbar. Warum noch warten? Stürze dich ins Abenteuer!

Alfred R.

Alfred ist ein großer Fan von Tokyo Ghoul. Manchmal denkt er selbst, er wäre ein Ghoul. Nur um später wieder festzustellen, dass er ja eigentlich von der Schreib-Schreib-Frucht gegessen hat. Aber das ist auch viel besser so, da er immerhin gute Artikel für AnimeUp schreiben kann.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"