Die mit Spannung erwartete Elbaf-Arc von One Piece hat die Fans mitreißend in ihren Bann gezogen. Von Lokis Einführung über das Erscheinen der heiligen Ritter bis hin zu Haralds Hintergrundgeschichte bietet dieser Arc eine Fülle an Hintergrundinformationen, die mit aufregenden Kämpfen verwoben sind. Der Kampf gegen die heiligen Ritter, die Elbaf überfallen haben, wurde vorübergehend unterbrochen, da Eiichiro Oda beschlossen hat, Haralds Vergangenheit zu enthüllen und mehrere Fragen zum mysteriösen Attentat zu beantworten.
Die Serie hat bestätigt, dass Loki unschuldig ist und die Riesen die ganze Zeit getäuscht wurden. Es ist ihnen nicht gelungen, den Mörder ihres geliebten Königs zu fassen, stattdessen wurde eine unschuldige Person bestraft. Harald war der beste König, den Elbaf je hatte. Er arbeitete unermüdlich für das Wohl seines Volkes, eröffnete Schulen und versuchte, gute Beziehungen zu anderen Ländern aufzubauen. Leider hinterließ sein tragischer Tod das Land ohne Herrscher und der einzige Prinz, der Thronfolger hätte sein sollen, wurde in der Unterwelt eingesperrt.
Ein epischer Zusammenstoß in der Vergangenheit
Was macht Haralds Hintergrundgeschichte so spannend? Der neueste One Piece Kapitel 1155 hat offenbart, dass Harald und Xebec sich vor mehreren Jahrzehnten während der Reverie über den Weg liefen. Beide hatten unterschiedliche Motive, um ins Heilige Land Mariejois einzudringen und kreuzten schließlich ihre Schwerter. Die pure Gewalt des Zusammenstoßes fegte jeden in einem Umkreis von fünf Kilometern hinweg.
Was noch schockierender ist, ist die Tatsache, dass Xebec kurz vor dem Kampf einen Admiral getötet hatte, aber dennoch in Topform war. Das bedeutet, dass er kaum Anstrengung benötigte, um einen der Marine-Schwergewichte zu besiegen. Xebecs Legende wurde bereits in der Geschichte enthüllt, denn er war jemand, den weder Roger noch Garp alleine hätten besiegen können.
Die Macht der alten Giganten
Warum gilt das Duo als stärker als Roger und Whitebeard? Während des God Valley Vorfalls bildeten Roger und Garp eine vorübergehende Allianz. Harald hingegen trug das Blut der alten Riesen in sich, was seine Stärke als stolzer Krieger von Elbaf unter Beweis stellte. Ein einziger Zusammenstoß zwischen Harald und Xebec reichte aus, um zu zeigen, dass das Duo stärker ist als Roger und Whitebeard.
Die beiden legendären Piraten trafen einst während Odens Rückblick aufeinander, und obwohl es beeindruckend war, gibt es keinen Zweifel, dass Harald und Xebec ihrer Umgebung mehr Schaden zugefügt haben. Nach dieser kurzen Begegnung war Xebec tief beeindruckt von dem Riesenkönig und bat ihn mehrmals, seiner Crew beizutreten. Als verantwortungsbewusster König, der versuchte, gute Beziehungen zur Weltregierung aufzubauen, lehnte Harald Xebec über Jahre hinweg ab.
Der ungelöste Konflikt
Welche Geheimnisse birgt Haralds Geschichte noch? Die Geschichte von Harald wird im Manga weiterhin erzählt, und wir könnten bald mehr über den verhängnisvollen Tag vor 14 Jahren erfahren. Dabei bleibt die Frage offen, ob es jemals zu einer Zusammenarbeit zwischen Harald und Xebec hätte kommen können, hätte die Geschichte einen anderen Verlauf genommen.
Die Enthüllungen über diese neuen Rivalen haben nicht nur die Machtstrukturen innerhalb der One Piece-Welt neu definiert, sondern auch die Erwartungen der Fans an die kommenden Kapitel erhöht. Ob das Geheimnis um Haralds Tod und die Rolle von Xebec jemals vollständig gelüftet wird, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Diese Geschichte hat das Potenzial, die fesselndste in der Welt von One Piece zu werden.
Wo kann ich den Anime One Piece in Deutschland schauen? Aktuell kannst du One Piece in Deutschland bei Netflix und Crunchyroll streamen. Schnapp dir dein Popcorn und tauch ein in die abenteuerliche Welt der Strohhutpiraten!