Im aktuellen Elbaf-Arc von One Piece rücken die tragischen Geschichten von Harald und Loki in den Vordergrund. Loki, der einst als berüchtigter verfluchter Prinz von Elbaf bekannt war, wurde beschuldigt, seinen eigenen Vater, den geliebten König von Elbaf, getötet zu haben. Nach diesem Vorfall floh er acht Jahre lang, bevor er von Shanks gefangen genommen und in die Unterwelt gebracht wurde, wo er seine Strafe verbüßt.
Interessanterweise hat die Serie kürzlich enthüllt, dass Loki unschuldig ist, doch das wahre Geschehen um Haralds Tod bleibt im Dunkeln. Harald arbeitete unermüdlich für das Wohl seines Königreichs, sogar indem er sich mit der Weltregierung verbündete. Vor 14 Jahren wurde er jedoch von seinen eigenen Soldaten im Thronsaal der Aurust-Burg niedergestreckt. Diese Enthüllungen zeigen Haralds Entwicklung vom berüchtigten Piraten zum verantwortungsvollen König und geben Einblicke in Lokis Leben seit seiner Geburt.
Loki und Naruto: Parallelen der Ablehnung
Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Loki und Naruto? Loki wurde mit geschlitzten Pupillen und schwarzer Sklera geboren, was ihn einzigartig unter den Riesen machte. Seine abergläubische Mutter wies ihn sofort wegen seines Aussehens zurück und hielt ihn für verflucht. Tragischerweise wurden alle Unglücke in Elbaf nach seiner Geburt ihm angelastet, und er musste seine Augen aus Angst vor den Menschen verbergen. Um Aufmerksamkeit zu erlangen, schikanierte er sogar seinen Halbbruder Hajrudin.
Ähnlich erging es Naruto, der als Jinchuriki gefürchtet wurde, als wäre er eine tickende Zeitbombe. Beide Charaktere versuchten, durch Unfug die Aufmerksamkeit ihrer Mitmenschen zu erlangen. Naruto wusste jahrelang nicht, dass das neunschwänzige Biest in ihm versiegelt war, während Loki sich nach Akzeptanz sehnte, die ihm verwehrt blieb.
Ein entscheidender Unterschied
Was unterscheidet Loki von Naruto? Während Naruto danach strebte, Hokage zu werden und die Akzeptanz der Menschen zu gewinnen, hatte Loki jegliche Hoffnung auf Akzeptanz aufgegeben. Sein Herz war gebrochen, und er versuchte, seinem Leben ein Ende zu setzen, als er sah, wie Ida ihr Leben riskierte, um Hajrudin zu schützen, während er von Estrid aufgrund seines Aussehens abgelehnt wurde.
Diese Parallelen und Unterschiede zwischen Loki und Naruto bieten eine tiefere Einsicht in die thematischen Elemente von One Piece und Naruto und zeigen, wie beide Serien auf einzigartige Weise die Herausforderungen und Kämpfe ihrer Charaktere darstellen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich Lokis Geschichte weiterentwickeln wird und welche neuen Enthüllungen auf die Fans warten.
Wo kann ich den Anime One Piece in Deutschland schauen? Der Anime One Piece kann aktuell bei den Streaming-Anbietern Crunchyroll, Netflix, RTL+ und Joyn in Deutschland gestreamt werden. Schnapp dir die Popcornschüssel und tauche in die Welt der Piraten ein!