Die Aufregung um den One Piece Day 2025 ist größer denn je, insbesondere da Netflix kürzlich den neuen Trailer zur zweiten Staffel der Live-Action-Adaption veröffentlicht hat. Während die erste Staffel der Serie überraschend positiv von den Fans aufgenommen wurde, hat der neue Trailer für einiges an Kontroversen gesorgt, vor allem wegen der Besetzung von Prinzessin Vivi.
Die Besetzung von Prinzessin Vivi
Warum sorgt die Besetzung von Vivi für Diskussionen? In der neuen Staffel werden wichtige Orte wie Logue Town, Reverse Mountain und Whiskey Peak sowie beliebte Charaktere wie Kapitän Smoker, Nico Robin, Laboon und Prinzessin Vivi vorgestellt. Während die Reaktionen auf viele dieser neuen Gesichter positiv waren, hat die Besetzung von Vivi eine hitzige Debatte ausgelöst. Charithra Chandran wurde für die Rolle der Vivi ausgewählt, und dies hat bei einigen Fans heftige Kritik hervorgerufen.
Emily Rudd, die in der Serie die Navigatorin Nami spielt, hat sich öffentlich gegen die negativen Kommentare zu Chandrans Besetzung ausgesprochen. Sie betonte, dass die Hasskommentare gegenüber Chandran völlig unangebracht sind. Viele Fans scheinen die Anpassung der Serie nicht zu akzeptieren, obwohl Chandran von One Piece-Schöpfer Eiichiro Oda selbst für die Rolle ausgewählt wurde.
Ein Blick auf die Reaktionen der Besetzung
Wie reagieren die Co-Stars auf die Kritik? Neben Emily Rudd hat auch Rob Colletti, der Wapol spielt, Chandran verteidigt. Er erklärte, dass Oda Chandran persönlich für die Rolle ausgesucht hat. Rudd schrieb auf X, „Die Absicht ist, zu zeigen, dass Hass gegen eine Person, die einfach ihren Job macht (und das gut), inakzeptabel ist.“ Diese Aussage fasst die Situation und den unangebrachten Hass, dem Chandran ausgesetzt ist, treffend zusammen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Hass sich nicht auf Chandrans Schauspielfähigkeiten bezieht, sondern allein auf ihre ethnische Herkunft. Die Kritik kommt von einer kleinen, aber lauten Minderheit der Fans, die die Anpassung der Serie an moderne Standards nicht akzeptieren können.
Die Bedeutung von Vielfalt in der Besetzung
Warum ist die Besetzung von Chandran als Vivi gerechtfertigt? Die Kritik an Chandrans Besetzung ist besonders unfair, da das Königreich Alabasta stark von der Kultur des Nahen Ostens und Nordafrikas inspiriert ist. Es ist daher nur logisch, dass eine Person of Color für die Rolle gewählt wurde. Die Live-Action-Serie muss nicht eine exakte Kopie des Originals sein, und wenn dies die Fans stört, sollten sie auch andere Anpassungen hinterfragen.
Viele Fans zweifeln an der Behauptung, dass Oda Chandran gewählt hat. Dabei ist bekannt, dass Oda eng in die Produktion der Serie eingebunden ist und sogar während der Dreharbeiten zur zweiten Staffel in Kapstadt anwesend war. Es ist unverständlich, warum einige Fans Chandran keine Chance geben wollen, bevor sie ihre volle Leistung als Vivi gesehen haben.
Die Zukunft von One Piece und seiner Besetzung
Was bedeutet diese Kontroverse für die Zukunft der Serie? Die Kommentare und der unnötige Hass kommen von einer kleinen Gruppe Fans, die leider viel Lärm macht. Das Wichtigste ist, dass Chandran eine talentierte Schauspielerin ist, die in der Lage ist, die Rolle der Vivi zum Leben zu erwecken. Ihre Leistung in Bridgerton als Edwina Sharma zeigt, dass sie die Fähigkeit hat, das Publikum zu begeistern.
Schlussendlich wird die Zeit zeigen, wie die Fans auf Chandrans Darstellung reagieren, wenn die zweite Staffel veröffentlicht wird. Die Entscheidung von Emily Rudd, Chandran zu verteidigen, zeigt, dass der Cast zusammenhält und gegenseitige Unterstützung in schwierigen Zeiten bietet. Letztendlich sollten Fans offen für die Vielfalt und die neuen Interpretationen sein, die die Serie bietet.
Wo kann ich den Anime One Piece in Deutschland schauen? Du kannst One Piece aktuell bei Streaming-Anbietern wie Netflix, Crunchyroll und Amazon Prime Video sehen. Viel Spaß beim Eintauchen in die Abenteuer von Ruffy und seiner Crew – willkommen an Bord!