Dragon Ball Daima, der neueste Teil des beliebten Franchise, setzt zwischen der Majin Buu Saga und Dragon Ball Super an und bietet eine abenteuerliche Reise, bei der die Hauptcharaktere versuchen, ihre erwachsenen Körper zurückzuerlangen. Während Son-Goku mit seiner Super-Saiyajin 4-Transformation im Mittelpunkt steht, zeigt Vegeta eine bemerkenswerte Charakterentwicklung, die ihn in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Vegeta zeigt mehr Menschlichkeit als je zuvor
Warum wirkt Vegeta menschlicher als Son-Goku? In Dragon Ball Daima wird Vegeta besonders durch seine Beziehung zu Bulma als Familienmensch dargestellt. In Episode 9 wird eine humorvolle Szene gezeigt, in der Vegeta in eine peinliche Situation gerät, die seine Zuneigung zu Bulma unterstreicht. Bulma, fasziniert von ihrer jüngeren Haut, äußert, dass sie nichts dagegen hätte, in dieser Form zu bleiben. Vegeta besteht jedoch darauf, dass sie zurückkehren müssen, was Hybis dazu veranlasst, anzudeuten, dass Vegeta nur wegen größerer Oberweiten zurückkehren möchte. Vegetas Reaktion bestätigt dies fast schon, zeigt jedoch auch seine Zuneigung auf eine menschliche Weise.
Besonders im Vergleich zu Son-Goku, der keine romantische Zuneigung zu seiner Frau zeigt, wirkt Vegeta menschlicher. Während Goku, der von Menschen aufgezogen wurde, diese Zuneigung nicht zeigt, reagiert Vegeta auf Bulmas Ultimatum in Episode 19 anders. Er zieht sich aus einem Kampf zurück, was für den stolzen Saiyajin-Krieger untypisch ist, nachdem Bulma ihm die Wahl lässt: Entweder weiterkämpfen oder nie wieder mit ihr baden. Diese Szenen, obwohl humorvoll, zeigen Vegetas menschliche Reaktionen und machen ihn zu einem Charakter, mit dem sich Fans identifizieren können.
Die emotionale Tiefe Vegetas
Wie zeigt Vegeta seine emotionale Entwicklung? Vegetas Fähigkeit, die Super-Saiyajin 3-Form zu erreichen, ist beeindruckend, doch seine emotionale Entwicklung ist bedeutender. Dragon Ball Daima erlaubt Vegeta, Emotionen auf eine Weise auszudrücken, die selten zuvor gezeigt wurde. Gerade in seinen Interaktionen mit Bulma zeigt er eine breite emotionale Palette, die von Humor bis zu Verletzlichkeit reicht. Diese Entwicklung hebt ihn von Goku ab, der kaum ernsthafte Emotionen außerhalb von Kämpfen zeigt.
Vegeta wird durch seine Beziehung zu Bulma menschlicher dargestellt, was ihn zu einem Charakter macht, der realistischer wirkt als je zuvor. Anders als Goku, der nie wirklich eine emotionale Bindung zu seiner Familie zeigt, wird Vegeta in Daima als Charakter mit emotionaler Tiefe präsentiert. Diese Entwicklung könnte ihn für Fans noch sympathischer machen.
Verfügbarkeit von Dragon Ball Daima
Wo kannst du Dragon Ball Daima sehen? Fans von Dragon Ball können Dragon Ball Daima auf Streaming-Plattformen wie Crunchyroll und Netflix genießen. Die Serie bietet eine Mischung aus Abenteuer, Humor und emotionaler Tiefe, die sowohl neue als auch langjährige Fans ansprechen wird.
Wo kann ich den Anime Dragon Ball in Deutschland schauen? Aktuell kannst du Dragon Ball in Deutschland bei den Streaminganbietern Amazon Prime Video, Joyn Plus, Netzkino, Crunchyroll und RTL+ sehen.