In der neuesten Episode von My Hero Academia: Vigilantes hat das Animationsstudio Bones eine umstrittene Entscheidung getroffen, indem es eine Szene aus der Manga-Vorlage zensiert hat. Diese Anpassung hat bei vielen Fans für Diskussionen gesorgt. Die Serie, die als Spin-off und Prequel zu dem beliebten Anime My Hero Academia gilt, beleuchtet die Abenteuer von Crawler, Knuckleduster und Pop Step, die in der Welt der UA Academy ihren eigenen Weg gehen.
Die betreffende Szene aus der vierten Episode zeigt die „Drang-und-Sturm-Brüder“, ein schurkisches Trio, das durch die Stadtstreets gleitet und Frauen belästigt. Diese Szene wurde in der Anime-Adaption drastisch gekürzt. Während die Brüder im Manga mehr Raum erhalten, um ihre Beweggründe zu erklären, wird dies im Anime schnell durch Knuckledusters Eingreifen beendet. Diese Änderung wurde vorgenommen, um die Darstellung im Fernsehen anzupassen.
Warum wird zensiert?
Warum hat Studio Bones die Szene verändert? Ein Grund für die Zensur könnte die Notwendigkeit sein, der Serie ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Studio Bones, bekannt für ihre Arbeit an Serien wie Fullmetal Alchemist und Soul Eater, hat in der Vergangenheit bereits Anpassungen vorgenommen, um die Darstellung von Charakteren und Szenen für ein jüngeres Publikum zu entschärfen. Diese Praxis ist nicht neu und wird oft eingesetzt, um den kulturellen und regulatorischen Anforderungen verschiedener Regionen gerecht zu werden.
Ein weiteres Beispiel für die Zensur in My Hero Academia: Vigilantes ist die Anpassung des Kostüms von Pop Step, das im Anime weniger freizügig gestaltet ist als im Manga. Diese Änderungen zeigen, dass Studio Bones bestrebt ist, die Serie einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen, ohne jedoch die zentralen Elemente der Geschichte zu verfälschen.
Die Rolle von Studio Bones
Welche Rolle spielt Studio Bones bei der Anpassung von Anime-Inhalten? Studio Bones, gegründet von ehemaligen Sunrise-Mitarbeitern, hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion hochwertiger Anime-Serien. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat das Studio an zahlreichen Projekten gearbeitet, darunter auch die verschiedenen Staffeln von My Hero Academia. Mit der Ausgliederung von Bones Film im Jahr 2024 hat das Studio eine neue Ära ihrer Produktion eingeleitet, die auf die Schaffung von Inhalten für ein globales Publikum abzielt.
Für das Jahr 2025 hat Bones ein volles Programm vor sich. Neben Vigilantes wird das Studio in diesem Jahr auch an der achten und letzten Staffel von My Hero Academia arbeiten. Zudem steht mit Gachiakuta ein neuer Anime auf dem Programm, der eine völlig andere Geschichte als die der UA Academy erzählt und in einer Welt spielt, die Helden dringend benötigt.
Zukunft von My Hero Academia: Vigilantes
Wird es eine zweite Staffel geben? Obwohl die erste Staffel von My Hero Academia: Vigilantes derzeit ausgestrahlt wird, gibt es noch keine offizielle Ankündigung über eine zweite Staffel. Fans der Serie hoffen, dass Studio Bones die Serie fortsetzen wird, da noch viele Geschichten aus dem Manga darauf warten, adaptiert zu werden.
Die Zensur und Anpassungen der Serie werfen interessante Fragen über die Balance zwischen der Treue zur Vorlage und der Anpassung an ein vielfältiges Publikum auf. Anime-Fans in Deutschland dürfen gespannt sein, wie sich diese Debatten auf zukünftige Produktionen auswirken werden.
Was denkst du über die Zensur in My Hero Academia: Vigilantes? Teile deine Meinung in den Kommentaren!