News

My Hero Academia: Vigilantes Staffel 2 bestätigt – Release 2026 erwartet

Die Nachricht über die Bestätigung der zweiten Staffel von My Hero Academia: Vigilantes hat die Fangemeinde in Aufregung versetzt. Als Spin-off und Prequel zu Kohei Horikoshis erfolgreicher Serie My Hero Academia hat sich Vigilantes schnell einen festen Platz im Herzen der Fans gesichert. Die erste Staffel wurde im Frühjahr 2025 ausgestrahlt und endete kürzlich mit einem fesselnden Finale, das die Zuschauer mit hohen Erwartungen auf die nächste Staffel zurücklässt.

Was macht My Hero Academia: Vigilantes so besonders?

Was ist das Besondere an dieser Serie? My Hero Academia: Vigilantes unterscheidet sich von der Hauptserie durch seinen Fokus auf weniger bekannte Charaktere und die Erkundung der Welt vor den Ereignissen der Hauptgeschichte. Die Handlung spielt fünf Jahre vor My Hero Academia und folgt Koichi Haimawari, der trotz fehlender offizieller Heldenlizenz seine Eigenart nutzt, um anderen zu helfen. Zusammen mit Knuckleduster und Pop Step formt er ein Trio von Vigilanten, das gegen Kriminelle und neue Bedrohungen kämpft.

In der ersten Staffel wurden etwa 28 Kapitel des Mangas adaptiert, was nur ein kleiner Teil der insgesamt über 120 Kapitel und 15 Bände umfassenden Geschichte ist. Dies lässt viel Raum für zukünftige Entwicklungen und neue Abenteuer der Charaktere.

Was können wir von der zweiten Staffel erwarten?

Wann startet die nächste Staffel? Die zweite Staffel von My Hero Academia: Vigilantes soll 2026 erscheinen. Crunchyroll hat bestätigt, dass sie die Serie streamen wird, wenn sie veröffentlicht wird. Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht zwar noch aus, jedoch wurde die Ankündigung von einem kurzen Teaservideo begleitet, das einige der besten Momente der ersten Staffel zusammenfasst.

Zusätzlich zur Bekanntgabe der zweiten Staffel wurde ein neues Poster veröffentlicht, das die Hauptfiguren Koichi, Knuckleduster und Pop Step sowie den mysteriösen Narbenmann zeigt, der von Taku Yashiro gesprochen wird. Dieses Poster deutet auf seine zentrale Rolle in der kommenden Staffel hin.

Wie fügt sich Vigilantes in die My Hero Academia-Welt ein?

Wie ergänzt das Spin-off die Hauptserie? My Hero Academia: Vigilantes bietet den Fans eine neue Perspektive auf die Welt von My Hero Academia. Die Serie bringt frische Geschichten und Charaktere ein, während sie gleichzeitig die Ursprünge bekannter Figuren wie Stain beleuchtet. Dies trägt zur Vertiefung des Universums bei und bietet den Zuschauern ein umfassenderes Verständnis der Dynamik und Geschichte der Hauptserie.

Mit der bevorstehenden achten und letzten Staffel von My Hero Academia, die im Oktober 2025 ausgestrahlt wird, ist die Veröffentlichung von Vigilantes im Jahr 2026 perfekt getimt, um die Lücke zu füllen, die das Ende der Hauptserie hinterlässt. Für Fans, die sich nach mehr Abenteuern in diesem Universum sehnen, wird das Spin-off eine willkommene Ergänzung sein.

Ein Ausblick auf die Zukunft von My Hero Academia

Welche Erwartungen haben Fans an die kommenden Jahre? Die Bestätigung von Staffel 2 von My Hero Academia: Vigilantes zeigt, dass es noch viele Geschichten in diesem Universum zu erzählen gibt. Mit reichlich vorhandenem Quellmaterial aus dem Manga besteht die Möglichkeit, dass wir noch viele weitere Staffeln sehen werden. Fans können sich auf spannende Entwicklungen und neue Herausforderungen für die Helden von Vigilantes freuen.

Insgesamt verspricht das kommende Jahr aufregend für die Anhänger von My Hero Academia zu werden. Während die Hauptserie mit ihrer letzten Staffel zu einem Abschluss kommt, bietet Vigilantes eine neue Möglichkeit, in die Welt der Helden und Schurken einzutauchen und die Faszination für diese außergewöhnliche Geschichte aufrechtzuerhalten.

Wo kann ich den Anime My Hero Academia in Deutschland schauen? Du kannst My Hero Academia aktuell auf Plattformen wie Netflix, Crunchyroll und Prime Video streamen. Viel Spaß beim Binge-Watching!

Luna N.

Ich schaue mehr Anime als gesund ist, kenne jeden Intro-Song auswendig und habe beim Zocken schneller die Tasten im Griff als mein eigener Schatten. Wenn ich nicht gerade mit einem Kaffee bewaffnet über neue Story-Ideen grübel, kämpfe ich mich durch Fantasy-Welten – entweder mit dem Controller oder dem Kugelschreiber. Meine größte Schwäche? Limited Editions und Charaktere mit tragischer Hintergrundgeschichte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"