News

Horikoshi über größte Herausforderung im finalen Arc von My Hero Academia

Der Schöpfer von My Hero Academia, Kōhei Horikoshi, hat kürzlich enthüllt, dass der schwierigste Teil des finalen Arcs der epische Kampf zwischen Dabi und Shoto Todoroki war. Diese Enthüllung kam im Rahmen einer besonderen Kunstausstellung in Japan ans Licht, die den Fans der Serie einen genaueren Blick auf die Kunstwerke aus der Geschichte bietet. Horikoshi erklärte, dass die Balance zwischen der Wiedervereinigung der Todoroki-Familie und Shotos eigenem Wachstum eine große Herausforderung darstellte.

Die Herausforderung der Todoroki-Familie

Was machte den Kampf zwischen Dabi und Shoto so schwierig? Horikoshi wollte sicherstellen, dass Shoto Todoroki in der großen Familienkonfrontation nicht nur als ein Mitglied der Familie wahrgenommen wird. Die Balance zwischen der Geschichte der Todoroki-Familie und Shotos eigener Entwicklung war entscheidend. Horikoshi erklärte:

„Jede Zeile dauerte lange, ich musste sehr vorsichtig sein, und es hatte physische Auswirkungen auf meinen Körper.“

Er wollte vermeiden, dass Todoroki-kun einfach „nur ein Teil der Familie“ ist, und betonte, dass er bewusst darauf geachtet hat, dass sich die Geschichten der Familie und Shotos Entwicklung überlappen, aber nicht vermischen.

Horikoshi fügte hinzu, dass er sich nicht sicher ist, ob er diese Balance gut schützen konnte. Dennoch war es ihm wichtig, die Geschichte zu Ende zu bringen, nachdem er so weit gekommen war. Diese ehrliche Einsicht in den kreativen Prozess zeigt, wie intensiv und persönlich Horikoshi den Abschluss von My Hero Academia angegangen ist.

Was kommt als Nächstes für My Hero Academia?

Wann endet My Hero Academia? Die Anime-Serie wird im Herbst 2025 mit der finalen Staffel abgeschlossen. Während das genaue Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt ist, werden die letzten Kämpfe gegen All For One und Tomura Shigaraki ein zentraler Bestandteil sein. Die ersten sieben Staffeln sowie einige OVA-Spezials und Filme sind bereits auf Crunchyroll verfügbar, sodass Fans die Gelegenheit haben, sich auf den neuesten Stand zu bringen.

Für das große Finale kehrt das bewährte Team zurück: Naomi Nakayama wird erneut die Regie führen, während Yosuke Kuroda die Drehbücher übernimmt. Kenji Nagasaki kehrt als Chefregisseur zurück, und Yoshihiko Umakoshi sowie Hitomi Odashima sind für das Charakterdesign verantwortlich. Die Musik wird von Yuki Hayashi komponiert. Es bleibt abzuwarten, ob die Anime-Adaption alle zusätzlichen Materialien, die nach dem Ende des Mangas veröffentlicht wurden, einbeziehen wird.

Wo kann ich den Anime My Hero Academia in Deutschland schauen? In Deutschland kannst du My Hero Academia derzeit bei Crunchyroll, Netflix und Disney+ streamen. Schau doch einfach mal rein und lass dich in eine Welt voller spannender Heldengeschichten entführen!

Snake S.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! In der Zwischenzeit schaue ich Anime.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"