News

Shonen Jump-Zukunft – Ichi the Witch und Kagurabachi als neue Hoffnungsträger

Die Welt des Shonen Jump Magazins steht vor einem bedeutenden Wandel, da zwei der bislang größten Serien, My Hero Academia und Jujutsu Kaisen, kürzlich abgeschlossen wurden. Die Fans waren besorgt, ob das Magazin den Verlust dieser populären Titel verkraften kann. Doch es scheint, als hätte Shonen Jump bereits würdige Nachfolger gefunden. Die beiden Serien Ichi the Witch und Kagurabachi stehen nun im Rampenlicht und werden als die nächsten großen Säulen des Magazins gefeiert.

Ichi the Witch: Ein magisches Abenteuer

Was macht Ichi the Witch so besonders? Ichi the Witch, geschrieben von Osamu Nishi und illustriert von Shiro Usazaki, entführt die Leser in eine Welt voller Magie und Monster, genannt Majiks. Der Protagonist Ichi, ein junger Jäger, bricht mit der Tradition, indem er als erster männlicher Hexer die Kraft eines Majiks erlangt. Dies geschieht in einer Welt, in der bisher angenommen wurde, dass nur Frauen Hexen werden können.

Die Serie hat seit ihrer Veröffentlichung im September 2024 die Herzen der Leser erobert. Ichi, der als Kind auf dem Druid Mountain ausgesetzt wurde, wächst zu einem geschickten Jäger heran. Sein Abenteuer beginnt, als er die Macht erhält, die normalerweise Frauen vorbehalten ist, und sich einem Team anschließt, das gegen menschenfeindliche Majiks kämpft. Die Charakterentwicklung und die dynamische Handlung machen Ichi the Witch zu einem packenden Erlebnis.

Kagurabachi: Die Jagd nach den verzauberten Klingen

Wie hat Kagurabachi die Aufmerksamkeit der Fans gewonnen? Kagurabachi, geschrieben und illustriert von Takeru Hokazono, hat sich seit seiner Veröffentlichung im September 2023 rasant zu einem der beliebtesten Manga entwickelt. Die Geschichte dreht sich um Chihiro Rokuhira, der mit der einzigartigen Klinge Enten, einer der sieben verzauberten Klingen, ausgestattet ist. Diese Klingen, geschmiedet von seinem Vater, wurden von einer Gruppe von Zauberern gestohlen, was Chihiros Rachefeldzug antreibt.

Der Manga kombiniert Elemente von Rache, Magie und Schwertkampf in einer packenden Erzählung. Die Serie hat im Jahr 2024 den 10. Next Manga Award gewonnen und bereits über 3 Millionen Exemplare verkauft. Fans sind gespannt auf die angekündigte Anime-Adaption, die dem Manga einen weiteren Popularitätsschub verleihen wird.

Die Zukunft von Shonen Jump

Was bedeutet der Aufstieg dieser neuen Serien für Shonen Jump? Der Erfolg von Ichi the Witch und Kagurabachi zeigt, dass Shonen Jump auch in Zukunft eine führende Rolle im Manga-Bereich spielen wird. Beide Serien wurden von prominenten Mangakas wie Kohei Horikoshi unterstützt, was ihren Status als Nachfolger von My Hero Academia und Jujutsu Kaisen untermauert.

Obwohl Ichi the Witch bisher keine Anime-Adaption in Aussicht hat, spekulieren Fans, dass dies nur eine Frage der Zeit ist, insbesondere wenn die Serie die 100-Kapitel-Marke erreicht. Kagurabachi hingegen wird bald als Anime umgesetzt, was die Popularität des Mangas weiter steigern dürfte.

Was denkst du über die neuen Serien Ichi the Witch und Kagurabachi? Wirst du ihnen eine Chance geben? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Wo kann ich den Anime My Hero Academia in Deutschland schauen? In Deutschland kannst du My Hero Academia aktuell bei Crunchyroll und Netflix streamen. Also, Snacks bereitstellen und los geht’s mit der Anime-Action!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"